Startups zum Thema #Krankenkasse
Startups in Deutschland zum Thema Krankenkasse
scanacs
Effiziente Kommunikation: Revolutionäre Softwarelösungen für Apotheken und Krankenkassen Revolutionäre Softwarelösungen für die Kommunikation zwischen Apotheken und Krankenkassen, die Retaxationen vermeiden und die Transparenz und Effizienz bei der Abrechnung von Rezepten verbessern." - Innovative Software zur Verbesserung der Kommunikation und Abrechnung zwischen Apotheken und Krankenkassen, um Retaxationen zu vermeiden und die Effizienz zu steigern.
Mawendo
Schneller fit werden: Digitale Trainingsprogramme für 30 Diagnosen Digitale Trainingsprogramme für verschiedene Diagnosen und Symptome, basierend auf den neuesten medizinischen Erkenntnissen, die Patienten dabei unterstützen, eigenverantwortlich zu trainieren und schneller wieder fit zu werden.
Denton Systems
Die Wächter der Zähne: Denton Systems und das lebenslange Zahnkonzept Denton Systems bietet eine innovative und patentierte Technologie zur digitalen Erfassung und Speicherung der Zahnsituation von Patienten, um die ursprüngliche gesunde Zahnsituation zu bewahren und bei Bedarf wiederherzustellen. Das Geschäftsmodell ist hoch skalierbar und flexibel und wird von Krankenkassen unterstützt, was langfristige Kostenersparnisse durch präventive und nachhaltige Zahngesundheit ermöglicht.
neolexon
Digitale Sprachtherapie für alle: neolexon unterstützt mit innovativen Apps neolexon entwickelt digitale Sprachtherapie-Apps für Menschen mit Sprachstörungen und bietet auch eine Lernspiel-App für Kinder zur spielerischen Sprachförderung an. Die Apps werden von vielen Krankenkassen erstattet und von Logopäden unterstützt.
HausMed
Digitale Präventionskurse: Von der Krankenkasse bezahlt, für ein gesünderes Leben. HausMed bietet nach §20 SGB V zertifizierte Online-Präventionskurse in Bereichen wie Ernährung und Bewegung an, deren Kosten von Krankenkassen übernommen werden.
viatolea
Damit Essen wieder zum Genuss wird. Viatolea bietet eine zertifizierte digitale Gesundheitsanwendung (App) zur smarten Erkennung und Bewältigung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten.