Ackerpause
Gemeinschaftlicher Gemüseanbau – vom Acker auf den Teller.
Ackerpause, betrieben von der AckerCompany GmbH, fördert die Wertschätzung für Natur und Lebensmittel durch einzigartige Gemüse-Erlebnisse. Das Unternehmen bringt gemeinschaftlichen, integrativen und generationenübergreifenden Gemüseanbau in den städtischen Raum. Mithilfe eines Netzwerks von über 500 Expert*innen werden deutschlandweit nachhaltige Gartenprojekte umgesetzt. Diese Projekte umfassen Office Gardening für Unternehmen, Gemeinschaftsgärten für Nachbarschaften und spezielle Präventionsprogramme für Pflegeeinrichtungen. Ergänzend dient die Ackerpause Community-App als digitale Gartenhilfe und Austauschplattform für alle Mitackernden.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma AckerCompany GmbH
Ackerpause setzt sich für eine nachhaltigere Welt ein, in der Natur und Lebensmittel wieder mehr Wertschätzung erfahren. Das Kernangebot des Unternehmens liegt in der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Konzepte für gemeinschaftlichen Gemüseanbau im städtischen Raum. Diese Programme sind bewusst integrativ, inklusiv und generationenübergreifend gestaltet, um Gesundheit für Mensch und Natur gleichermaßen zu fördern. Ziel ist es, einzigartige Gemüse-Erlebnisse direkt in den Alltag von Menschen zu integrieren, sei es am Arbeitsplatz, im Wohnumfeld oder in Pflegeeinrichtungen. Das Unternehmen nutzt dabei die Kraft des Gärtnerns als Werkzeug für Teambuilding, Gesundheitsprävention und Gemeinschaftsbildung.
Ackerpause bedient drei Hauptzielgruppen mit maßgeschneiderten Projekten. Für Unternehmen werden Office Gardening, Teamevents und Workshops angeboten, die nachhaltiges Gemüsewissen vermitteln und den Teamgeist stärken – über 80 Unternehmen nutzen bereits Hochbeete von Ackerpause. In Nachbarschaften, Gewerbestandorten und öffentlichen Räumen entstehen Gemeinschaftsgärten, in denen Menschen jeden Alters zusammenkommen, um gemeinsam zu gärtnern. Darüber hinaus implementiert Ackerpause Präventionsprogramme in Pflegeeinrichtungen, die Mitarbeitenden und Pflegebedürftigen ermöglichen, Gemüseanbau mit allen Sinnen zu entdecken und dabei psychosoziale Gesundheit und kognitive Ressourcen zu fördern.
Die Projekte werden deutschlandweit von einem Team aus über 500 Expertinnen begleitet und unterstützt, die fachkundiges und praxisnahes Wissen vermitteln. Als digitale Ergänzung dient die Ackerpause Community-App. Diese App erleichtert das gemeinschaftliche Gärtnern, indem sie Garten-To-dos organisiert, den direkten Austausch mit der Gartengruppe ermöglicht und Inspiration von Gemüseliebhaberinnen aus ganz Deutschland bietet. Durch die Kombination aus physischen Gartenprojekten, fundierter Expertise und digitaler Unterstützung schafft Ackerpause messbare und nachhaltige Wirkung.
#nachhaltigkeit #Bildung #Pflegeeinrichtungen #Gesundheitsförderung #Teambuilding #UrbanGardening