AfricroozE
Treiber der grünen Mobilitätsrevolution in Afrika.
AfricroozE GmbH ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das spezielle, robuste und solarbetriebene E-Bikes für den afrikanischen Markt entwickelt hat. Ziel ist es, erschwingliche und umweltfreundliche Mobilitätslösungen anzubieten, um steigende Treibstoffkosten und Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Durch flexible Finanzierungsmodelle und lokale Ausbildung von Mechanikern schafft AfricroozE wirtschaftliche Chancen und fördert die grüne Wirtschaft. Über 500 E-Bikes sind bereits in mehreren afrikanischen Ländern im Einsatz, wobei eine lokale Produktion ab 2025 geplant ist.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma AfricroozE GmbH
In den pulsierenden Städten Afrikas dominieren Motorradtaxis und andere Verkehrsmittel mit Verbrennungsmotoren die urbane Mobilität. AfricroozE GmbH tritt an, diese Dominanz durch eine stille Revolution zu durchbrechen: das leise Summen elektrischer Fahrräder. Das in Deutschland ansässige Unternehmen hat in enger Kooperation mit Partnern das „African e-bike“ entwickelt, welches speziell auf die Anforderungen des Kontinents zugeschnitten ist. Diese E-Bikes zeichnen sich durch niedrige Preise, besonders robuste Komponenten, eine hohe Zuladekapazität von 100 kg und die Möglichkeit zur Akkuladung mittels Solarenergie aus. Dadurch überwindet AfricroozE das schlechte Image des Fahrrads als "Auto der armen Leute" und fördert eine moderne Fahrradkultur.
AfricroozE entstand aus der Vision der NGO EURIST, um drei große Herausforderungen anzugehen: steigende Treibstoffkosten, Umweltverschmutzung und fehlender Zugang zu erschwinglichen Transportmitteln. Die robusten E-Bikes dienen als umweltfreundliche Alternative zu Benzinern, senken die täglichen Transportkosten der Nutzer um bis zu 80 % und reduzieren Emissionen erheblich. Der Einfluss von AfricroozE geht über die individuellen Fahrer hinaus, da das Unternehmen solarbetriebene Ladestationen eingerichtet und lokale Mechaniker ausgebildet hat. Dies trägt maßgeblich zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur Stärkung der grünen Wirtschaft in Ländern wie Uganda bei. Flexible Finanzierungsmodelle ermöglichen es Lieferfahrern, Kleinunternehmern und Pendlern, die E-Bikes über erschwingliche Zahlungspläne zu leasen oder zu kaufen.
Mit aktuell über 500 E-Bikes, die bereits in Uganda, Sambia, Kenia, Togo und Benin unterwegs sind, gewinnt die Bewegung schnell an Dynamik. AfricroozE expandiert weiter durch Franchise-Modelle und Mikrofinanzierungslösungen, um noch mehr afrikanischen Städten Zugang zu sauberer und kostengünstiger Mobilität zu verschaffen. Ab Mitte 2025 ist zudem eine lokale Produktion der AfricroozE-Bikes in Zusammenarbeit mit einem niederländischen Partner geplant. Das Unternehmen strebt danach, Gemeinschaften zu stärken, den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren und die Lebensbedingungen durch die Erfüllung mehrerer UN Sustainable Development Goals (SDGs) zu verbessern. AfricroozE beweist, dass nachhaltige Mobilität in Afrika keine ferne Vision, sondern bereits aktive Realität ist.
#Technologie #nachhaltigkeit #entwicklungshilfe #Logistik #Klimaschutz #B2C #eMobilität #Ebike #Transporttechnologie #Lastenrad #Afrika