User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Akhetonics

Der weltweit erste rein optische Prozessor für universelles Ultra-Low-Power-Computing.

Akhetonics revolutioniert die Computerarchitektur durch die Schaffung des ersten rein optischen XPU (Cross-Domain Processor). Dieser Prozessor ermöglicht Ultra-Low-Power und Hochleistungsrechnen, indem Daten von Anfang bis Ende im optischen Bereich verarbeitet werden, ohne Konvertierung in elektronische Signale. Die Technologie kombiniert einzigartig optisches digitales, analoges und Quanten-Computing auf einer einzigen photonischen Plattform. Dies zielt darauf ab, die Effizienz, Geschwindigkeit und Bandbreite im Vergleich zu herkömmlicher Elektronik drastisch zu verbessern.

Business Model Produktion
Branche Photonische Computertechnologie
Stadt Berlin

Über die Firma Akhetonics GmbH

Akhetonics entwickelt den weltweit ersten rein optischen All-Optical Cross-Domain Processor (XPU) für Ultra-Low-Power-Hochleistungsrechnen und KI-Anwendungen.

Akhetonics arbeitet an der Entwicklung des weltweit ersten rein optischen General-Purpose-Prozessors, genannt XPU (Cross-Domain Processor). Diese innovative Technologie wurde speziell für Anwendungen im Bereich des Hochleistungsrechnens (HPC) und der Künstlichen Intelligenz (KI) konzipiert. Die Mission des Unternehmens ist es, eine neue Plattform jenseits der traditionellen Von-Neumann-Architektur zu etablieren, die die Vorteile des digitalen, analogen und Quanten-Computings auf einer einzigen photonischen Basis vereint. Das Alleinstellungsmerkmal des Akhetonics-Prozessors liegt darin, dass die Daten optisch in das System gelangen, dort verarbeitet werden und optisch wieder verlassen, wodurch die ständige, energieintensive Umwandlung zwischen optischen und elektronischen Signalen entfällt. Die technologische Basis von Akhetonics stützt sich auf intern entwickelte photonische Design-Automatisierungswerkzeuge und eine rein optische Steuerungslogik. Ein wesentlicher Durchbruch war die Fähigkeit, optische Nichtlinearitäten in einem photonisch integrierten Schaltkreis (PIC) zu erzeugen, was für allgemeine Rechenoperationen notwendig ist. Dadurch können komplexe Bausteine wie optische Logikgatter und optischer Speicher realisiert werden. Der Cross-Domain Processor nutzt diese Bausteine, um Rechenoperationen in parallel arbeitenden, dynamisch kombinierbaren optischen Beschleunigern (RFUs) durchzuführen. Ziel ist es, Taktraten im Terahertz-Bereich zu ermöglichen und dabei einen signifikant niedrigeren Stromverbrauch und eine geringere Wärmeentwicklung im Vergleich zu elektronischen Prozessoren zu erzielen. Die Schlüsselvorteile der optischen Technologie liegen in der enormen Bandbreite, die durch Multiplexing erreicht wird, der hohen Energieeffizienz und der drastischen Geschwindigkeitssteigerung durch die Vermeidung von Latenzzeiten bei der Signalumwandlung. Akhetonics betont zudem die Sicherheit und Unabhängigkeit seiner Lieferkette: Die photonischen Prozessoren werden vollständig in einer europäischen Lieferkette hergestellt, von der Fertigung bis zur Verpackung. Die hohe Effizienz erlaubt den Einsatz der Hochleistungsprozessoren auch außerhalb herkömmlicher Rechenzentren, beispielsweise in Edge-Computing-Umgebungen.

#KünstlicheIntelligenz #Energieeffizienz #B2B #Rechenzentrum #DeepTech #Quantencomputing #Photonik