Alber
Einfach mobil.
Alber entwickelt und produziert seit 1986 bedienfreundliche Elektroantriebe, Zusatzeinrichtungen und Mobilitätshilfen für Rollstuhlfahrende und deren Begleitpersonen. Das Unternehmen aus Albstadt ist Marktführer für Rollstuhlzusatzantriebe und bietet Produkte wie den Radantrieb e-motion, den Powerbooster smoov und mobile Treppensteiger an. Als anerkannte Hilfsmittel können Alber Produkte auf Rezept über die Krankenkasse bezogen werden.
Über die Firma Alber GmbH
Die Alber GmbH, gegründet 1986 in Albstadt-Tailfingen, ist ein Pionier und Qualitätsführer im Bereich leichter und bedienerfreundlicher Elektromobilitätshilfen. Das Kerngeschäft liegt in der Entwicklung und Produktion vielseitiger, portabler Antriebssysteme für Rollstuhlfahrende, mit dem Ziel, Unabhängigkeit und Lebensfreude zu schaffen. Mit über 400 Mitarbeitenden und einer großen Produktionsfläche in Albstadt gilt Alber als internationaler Marktführer für Rollstuhlzusatzantriebe.
Das Produktportfolio umfasst spezialisierte Elektroantriebe für manuelle Rollstühle (wie e-motion und smoov), faltbare und nachrüstbare Elektrorollstühle (wie erivo und e-fix) sowie dynamische Zuggeräte (e-pilot) und kraftsparende Brems- und Schiebehilfen (via-Familie). Darüber hinaus bietet Alber mobile Treppensteiger wie scalamobil und scalacombi an, die bauliche Einschränkungen eliminieren. Die Firma legt Wert auf die Kombination aus kompromissloser Qualität, durchdachter Funktionalität, Transportabilität und attraktivem Design, um ihren Kunden einen deutlichen Mehrwert zu bieten.
Alber betont die Qualität seiner Produkte, die zu 100% in Albstadt entwickelt und gefertigt werden und größtenteils aus deutschen Vormaterialien stammen. Das Unternehmen ist nach ISO 13485 für Medizinprodukte und ISO 14001 für Umweltmanagement zertifiziert. Als anerkannter Hilfsmittelhersteller unterstützt das Alber Service-Team Kunden aktiv bei der Beantragung der Kostenübernahme durch Krankenkassen. Zudem engagiert sich Alber durch die Initiative "Fair Green Company" für Nachhaltigkeit und faire Beziehungen zu Mitarbeitern und Geschäftspartnern.
#Innovation #Gesundheitswesen #Medizintechnik #Elektromobilität #MadeInGermany #Inklusion #Barrierefreiheit
