User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

AmaliTech

Brücke zwischen afrikanischem IT-Talent und globaler Technologie-Nachfrage mit sozialer Wirkung.

AmaliTech ist ein in Deutschland ansässiges IT-Dienstleistungsunternehmen mit Standorten in den USA, Ghana und Ruanda. Das Unternehmen schließt die Lücke zwischen IT-Talenten in Afrika und dem globalen Bedarf an Tech-Experten durch ein integriertes Modell aus Training, Beschäftigung und Upskilling. Über die AmaliTech Training Academy werden junge Talente kostenlos in technischen Fähigkeiten und agiler Projektlieferung ausgebildet. Anschließend bieten sie Jobmöglichkeiten und stellen hochqualifizierte Teams für Kunden weltweit bereit. Gewinne werden in die Trainingsakademie und soziale Projekte reinvestiert, um nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Phase Scale-Up
Business Model Dienstleistungsverkauf
Branche Informationstechnologie

Über die Firma AmaliTech

AmaliTech ist ein IT-Dienstleistungsunternehmen, das IT-Talente aus Ghana und Ruanda ausbildet, vermittelt und in die globale Tech-Branche integriert.

AmaliTech verfolgt die Mission, die Zukunft der Technologie durch globale Zusammenarbeit zu gestalten. Das Unternehmen bietet eine einzigartige Wertschöpfungskette: Zuerst werden IT-Talente in Ghana und Ruanda in der AmaliTech Training Academy durch kostenlose, intensive Programme (3-6 Monate) geschult. Diese Programme konzentrieren sich auf gefragte Tech-Skills und Methoden der agilen Projektlieferung. Durch diesen demand-driven Ansatz stellt AmaliTech sicher, dass die ausgebildeten Fachkräfte direkt den Anforderungen des internationalen Marktes entsprechen.

Die Dienstleistungen von AmaliTech umfassen Cloud Transformation, Web- und App-Entwicklung, Analytics und KI, Cybersicherheit sowie Managed Services. Im Gegensatz zu klassischen Outsourcing-Anbietern fördert AmaliTech eine enge Zusammenarbeit, bei der die Kunden eng mit ihren AmaliTech-Teams zusammenarbeiten – oft als ein einziges integriertes Team. Ziel ist es, langfristige strategische Partnerschaften aufzubauen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, sei es spezifische technische Expertise, Skalierungsmöglichkeiten oder agile Befähigung.

Ein zentrales Merkmal von AmaliTech ist das soziale Geschäftsmodell: Alle erwirtschafteten Überschüsse werden in die Trainingsakademie und in soziale Projekte reinvestiert, beispielsweise zur Schließung der Gender-IT-Lücke oder zur Förderung von Coding-Initiativen für Kinder. Kunden profitieren nicht nur von skalierbaren, kosteneffizienten und qualitativ hochwertigen IT-Lösungen, sondern treiben gleichzeitig ihre digitale Agenda voran und erzielen eine messbare soziale Wirkung in Afrika. AmaliTech hält dabei höchste internationale Qualitäts- und Sicherheitsstandards ein.

#Digitalisierung #KünstlicheIntelligenz #CloudComputing #Softwareentwicklung #QualityAssurance #Webentwicklung #ITService