Artisense
Visuelle Positionierung ebnet den Weg zur Autonomie.
Artisense entwickelt und vertreibt hochpräzise visuelle Positionierungslösungen für autonome Systeme in den Bereichen Robotik, Automotive und Flottenmanagement. Die Technologie basiert auf dem proprietären Direct Visual SLAM Algorithmus, der eine enge Fusion von Vision, IMU und GNSS für zentimetergenaue Lokalisierung gewährleistet. Diese Lösung überwindet die Nachteile ungenauer herkömmlicher oder zu teurer Sensoren und ermöglicht eine zuverlässige Navigation in jeder Umgebung. Durch die modulare Softwarearchitektur wird die Integrationszeit für Kundenprojekte stark verkürzt. Das Unternehmen wurde von Kudan Inc. übernommen und firmiert nun als Kudan Germany GmbH.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Kudan Germany GmbH
Artisense, die jetzt als Kudan Germany GmbH firmiert, bietet hochentwickelte visuelle Positionierungstechnologie an, um die Einschränkungen ungenauer, unzuverlässiger oder unerschwinglich teurer Navigationssysteme zu überwinden. Der Kern der Lösung ist ein proprietärer Direct Visual SLAM (Simultaneous Localization and Mapping) Algorithmus, der eine zentimetergenaue Positionierung ermöglicht, auch ohne perfekte GNSS-Signale.
Das Geheimnis dieser Technologie liegt in der engen Sensorfusion: Sie kombiniert Kameradaten und Inertialsensorik (IMU) mit optionalen Sensormodalitäten wie GNSS oder LiDAR. Diese modulare Softwarearchitektur, ArtiSLAM genannt, kann schnell in bestehende Projekte integriert werden und reduziert die F&E-Zeit für Kunden signifikant. Die Technologie funktioniert «out-of-the-box» und ist vielseitig anpassbar in Bezug auf Hardware, Zielumgebung, Genauigkeitsanforderungen und Kosten.
Die Lösungen von Artisense sind für eine breite Palette von Anwendungen konzipiert, darunter Visual Inertial Odometry (VIO) Tracking in der Robotik, HD Map Localization und autonomes Parken im Automotive-Sektor sowie präzises Tracking von Flottenfahrzeugen und E-Scootern. Durch die Fähigkeit, selbst in Tunneln oder Indoor-Umgebungen kontinuierlich genaue Positionsdaten zu liefern, ebnet Artisense den Weg für eine breitere Akzeptanz autonomer Systeme in jedem Raum.
#KünstlicheIntelligenz #Sensorfusion #Robotik #München #Lokalisierung #DeepTech #AutonomeSysteme #AutomotiveTech