User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

ATEC

Wage es jetzt für morgen.

ATEC, der größte Inkubator in der Region Aachen, veranstaltet jährlich in Kooperation mit #neuland eine Konferenz zu kritischen Zukunftsthemen wie KI, Mobilität, Energie und Nachhaltigkeit. Die Initiative zielt darauf ab, Studierende für Unternehmertum zu begeistern und lokale Gründer mit nationalen und europäischen Investoren zu vernetzen. ATEC spielt eine zentrale Rolle in der Stärkung Deutschlands als Technologie-Hub.

Branche Innovationsförderung und Inkubation
Stadt Aachen

Über die Firma ATEC

ATEC ist der größte Inkubator in der Region Aachen, der unternehmerisches Talent fördert und zukunftsorientierte Start-ups mit dem Ökosystem der RWTH und Investoren verbindet.

ATEC und die Konferenz #neuland x ATEC dienen als dynamische Plattform zur Förderung von Unternehmertum und Innovation, insbesondere in der Region Aachen. ATEC wird als der größte Inkubator in der Region Aachen beschrieben und fungiert als wichtige Schnittstelle zwischen technischen Studierenden und Gründern der RWTH Aachen University sowie Investoren aus Deutschland und Europa. Das Hauptziel ist es, Synergien zu schaffen, um Deutschlands Attraktivität als globaler Technologie-Hub zu steigern und zukunftsweisende Ideen in die Realität umzusetzen.

Die jährliche Konferenz konzentriert sich auf kritische Zukunftsthemen wie Nachhaltigkeit, New Work, Kreislaufwirtschaft, künstliche Intelligenz, zukünftige Mobilität und erneuerbare Energiesysteme sowie die Weltraumforschung. Durch die Veranstaltung werden Studierende ermutigt, Unternehmertum als vielversprechende Karriereoption zu sehen, während regionale Start-ups und internationale Unternehmen mit Kapitalgebern in Kontakt treten können. Die Gemeinschaftsbildung, der soziale Austausch und dynamische Diskussionen stehen im Zentrum der Konferenz.

Die Veranstaltung wird gemeinsam von der RWTH Aachen University, dem Collective Incubator e.V. und dem digitalHUB Aachen e.V. ausgerichtet und durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Dieses gemeinsame Engagement unterstreicht die Verpflichtung, visionäre Studierende und Pioniere zu unterstützen, die den Status quo herausfordern und nachhaltige technologische Lösungen entwickeln. ATEC glaubt fest daran, dass die drängenden Fragen unserer Zeit geniale Köpfe und mutige Investoren erfordern, um die Gesellschaft für zukünftige Generationen zu gestalten.

#Innovation #nachhaltigkeit #KünstlicheIntelligenz #Aachen #Kreislaufwirtschaft #Entrepreneurship #ErneuerbareEnergien #NewWork #FutureMobility #Weltraumforschung