Avocet Bio
Entwicklung disruptiver Technologien gegen RNA-Viren und zukünftige Pandemien.
Avocet Bio ist ein Biotechnologie-Startup aus Göttingen, das sich der Entwicklung disruptiver Technologien gegen RNA-Viren widmet. Das Unternehmen hat eine programmierbare Plattformtechnologie entwickelt, die umfassende Lösungen zur Behandlung einer Vielzahl von Viren bieten kann. Ziel ist es, durch innovative medizinische Forschung einen positiven globalen Einfluss zu erzielen und die Lebensqualität zu verbessern.
Über die Firma AVOCET BIOSCIENCES
Avocet Biosciences steht an der Spitze der medizinischen Forschung und leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Behandlungsansätze mit dem Potenzial, Leben auf globaler Ebene zu retten. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Einzelpersonen zu befähigen, informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit zu treffen, indem es disruptive Technologien zur Bekämpfung von RNA-basierten Viren entwickelt. Die Mission ist es, die Biotechnologie-Innovation voranzutreiben und die Schlacht gegen Viruserkrankungen zu revolutionieren.
Im Zentrum steht eine erfolgreich entwickelte programmierbare Plattformtechnologie. Diese Technologie ist darauf ausgelegt, eine umfassende Lösung zur Behandlung einer Vielzahl von Viren bereitzustellen, insbesondere solcher, die auf RNA basieren. Avocet Bio wurde von der Klinikerin und Wissenschaftlerin Elisabeth Zeisberg, M.D., mitbegründet, die 2020 eine patentierte Plattform molekularer Scheren gegen SARS-CoV2-Varianten und zukünftige Coronaviren initiierte.
Das Team besteht aus engagierten Experten mit fundiertem Wissen in den Biowissenschaften. Ihr erklärtes Ziel ist es, einen positiven globalen Einfluss zu schaffen und die Lebensqualität für alle zu erhöhen, indem sie schnelle, präzise und hochwirksame Lösungen für gegenwärtige und zukünftige virale Bedrohungen bereitstellen. Avocet Biosciences hat seinen Sitz in Göttingen, Deutschland, und wird unter anderem von SPRIND unterstützt.
#Gesundheitswesen #Biotechnologie #LifeScience #MedizinischeForschung #Biomedizin #Therapieentwicklung #Plattformtechnologie
