b.fab
CO2-basierte Biofabrikation für eine nachhaltige Zukunft.
b.fab ist auf die effiziente Umwandlung von CO2 und Wasserstoff (H2) aus erneuerbaren Energien in biotechnologische Wertschöpfungsketten spezialisiert. Das Unternehmen nutzt Formiat als zentralen flüssigen Mediator, um CO2 und H2 zu binden und zu speichern. Mithilfe Synthetischer Biologie werden spezifische Wege entwickelt, um Formiat in hochwertige Chemikalien und Proteine für verschiedene Industrien umzuwandeln. Ziel ist es, die Formiat-Bioökonomie zu etablieren und somit eine wirtschaftliche und nachhaltige neue Produktionsweise zu bieten.
Über die Firma b.fab GmbH
b.fab ist ein innovatives Biotechnologie-Startup aus Deutschland, das sich der Etablierung einer nachhaltigen Bioökonomie verschrieben hat. Das Kerngeschäft liegt in der effizienten Konversion von Kohlendioxid (CO2) und Wasserstoff (H2), gewonnen aus erneuerbaren Energiequellen, in wertvolle biotechnologische Produkte. Das Unternehmen nutzt die reichlich vorhandenen Ressourcen CO2 und Wasser als Ausgangspunkt, um eine kreislauforientierte und umweltfreundliche Produktion zu ermöglichen. b.fab entwickelt dabei hochspezialisierte Bioprozesse, um industrielle Abfallstoffe in nutzbare Ausgangsmaterialien zu verwandeln, wodurch der Kohlenstoffkreislauf geschlossen wird.
Die technologische Grundlage bildet die Nutzung von Formiat als zentralem flüssigen Mediator, der CO2 und H2 effektiv bindet und speichert. Durch den Einsatz Synthetischer Biologie werden spezifische Stoffwechselwege in anaeroben und aeroben mikrobiellen Produktionswirten entworfen und angepasst, um Formiat in maßgeschneiderte, höherwertige Chemikalien und Proteine umzuwandeln. Die Plattformarchitektur bietet dabei Flexibilität im Prozessdesign und ermöglicht eine schnelle Adaption an die spezifischen Produktanforderungen unterschiedlicher Industrien. b.fab setzt auf Laborautomation, Hochdurchsatz-Experimente und agile Bioprozessentwicklung, um neue Verfahren effizient und in minimaler Zeit zu entwickeln.
Gegründet wurde b.fab im Februar 2018 in Dortmund und hat seinen Hauptsitz mittlerweile in Köln. Das Startup arbeitet kontinuierlich daran, die Formiat-Bioökonomie zu etablieren und bietet damit eine wirtschaftlich tragfähige und ökologisch sinnvolle Alternative zur traditionellen chemischen Produktion. Durch die Konzentration auf die Nutzung von C1-Feedstocks leistet b.fab einen wichtigen Beitrag zur globalen Klimaschutzinitiative und wird international für seine innovativen Lösungen ausgezeichnet.
#nachhaltigkeit #Biotechnologie #DeepTech #CleanTech #ErneuerbareEnergien
