User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Bacta Implants

Wirkstoffe präzise platziert

Bacta Implants ist ein Startup-Spin-off der Medizinischen Hochschule Hannover, das sich auf die Entwicklung neuartiger Implantate spezialisiert hat, die Wirkstoffe gezielt an ihrem Einsatzort freisetzen. Ihr erstes Produkt ist das Rundfensternischen-Implantat (RNI), das zur lokalen Behandlung des plötzlichen Hörverlusts (Hörsturz) durch gezielte Medikamentenabgabe ins Innenohr dient. Das Unternehmen befindet sich in der klinischen Erprobung und sucht aktiv nach Investor:innen.

Website der Firma Bacta Implants

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model Produktion
Branche Medizintechnik
Stadt Suthfeld

Über die Firma Bacta Implants

Bacta Implants entwickelt personalisierte, wirkstofffreisetzende Implantate für die präzise lokale Medikamentenabgabe, insbesondere zur Behandlung von Hörverlust im Innenohr.

Bacta Implants entwickelt personalisierte, wirkstofffreisetzende Implantate, die eine präzise lokale Applikation von Medikamenten ermöglichen, um deren therapeutische Wirkung zu maximieren und systemische Nebenwirkungen zu minimieren. Das Unternehmen ist ein Spin-off der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und konzentriert sich darauf, innovative Lösungen für bisher unterversorgte medizinische Bereiche zu schaffen, in denen lokale Medikamentenabgabe essenziell ist.

Das erste und zentrale Produkt ist das Rundfensternischen-Implantat (RNI). Dieses Implantat wird passgenau in die Rundfensternische des Mittelohres eingesetzt und dient dazu, Medikamente, wie das zugelassene Dexamethason, gezielt in das Innenohr abzugeben. Dies ist besonders relevant für die Behandlung des plötzlichen sensorineuralen Hörverlusts (Hörsturz), da es bisher keine klinisch zugelassenen Materialien für eine effektive lokale Medikamentenabgabe ohne direkte chirurgische Öffnung des Innenohrs gab.

Bacta Implants richtet sich sowohl an Kliniker:innen und Forscher:innen als auch an Patient:innen. Das RNI befindet sich aktuell in der klinischen Erprobung, wobei die Markteinführung für die klinische Anwendung ab 2033 geplant ist. Das Startup wird durch diverse Partner und Förderer unterstützt, darunter das Institut für Biomedizinische Translation (IBT) Niedersachsen.

#Forschung #Biotechnologie #Therapie #Medizintechnik #Medizinprodukte #PersonalisierteMedizin #Implantate #Hannover #DrugDelivery