User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

bAhead

KI-gestützte Laborautomation: Produktivität und Qualität durch Buddy® steigern.

bAhead, gegründet 2018, entwickelt die innovative Robotik-Lösung Buddy®, um Arbeitsabläufe und Logistik in Laboren zu vereinfachen. Durch den Einsatz von visueller KI kann sich Buddy flexibel an Arbeitsplätze anpassen und bestehende Laborgeräte herstellerunabhängig integrieren. Ziel ist es, die Produktivität und Qualität in Laboren zu erhöhen, indem repetitive manuelle Aufgaben reduziert werden. Das System verbessert die Attraktivität für Mitarbeiter, spart Zeit durch automatisierte Dokumentation und gewährleistet präzisere, konsistentere Prozesse.

Website der Firma bAhead GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2018
Phase Growth
Business Model Plattform
Branche Laborautomation

Über die Firma bAhead GmbH

bAhead entwickelt Buddy®, eine kollaborative Robotik-Lösung, die mithilfe von visueller KI Laborprozesse automatisiert und optimiert.

Die bAhead GmbH hat sich darauf spezialisiert, die Herausforderungen manueller und repetitiver Aufgaben in Laboren durch fortschrittliche Technologie zu lösen. Im Zentrum steht Buddy®, eine vollständig flexible kollaborative Robotik-Lösung, die seit der Gründung im Jahr 2018 entwickelt wurde, um Arbeitsabläufe und Logistik in Laborumgebungen signifikant zu vereinfachen. Durch die Automatisierung ermöglicht Buddy Laborteams, sich auf wesentliche Aufgaben zu konzentrieren, steigert die Produktivität und sichert eine höhere Qualität der Ergebnisse, da menschliche Fehlerquellen eliminiert werden.

Die Lösung von bAhead basiert auf der Kombination dreier Schlüsseltechnologien: Robotik, 3D Vision und Künstliche Intelligenz. Der Cobot Buddy kann alle Aufgaben übernehmen, die normalerweise manuelle Arbeit erfordern, von Pipettieren über das Bedienen von Zentrifugen bis hin zur Steuerung von Shakern. Entscheidend ist die integrierte visuelle KI, die es Buddy erlaubt, sich flexibel an wechselnde Umgebungen anzupassen und vorhandene Laboreinrichtungen – unabhängig vom Hersteller und ohne Schnittstellen – zu integrieren. Die 3D-Kamera erkennt Geräte, Verbrauchsmaterialien und deren exakte Position, was eine hohe Präzision gewährleistet.

Der Einsatz von Buddy führt zu vielfältigen Vorteilen, darunter die Verbesserung des Arbeitsumfelds durch die Reduzierung körperlicher Belastung und die Ermöglichung von Remote-Arbeit. Wirtschaftlich bietet das System eine hohe Modularität und Erschwinglichkeit im Vergleich zu traditionellen Systemen und reduziert zukünftige Investitionen durch einfache Neuprogrammierung. Qualität wird durch verbesserte Genauigkeit, Wiederholbarkeit, Konsistenz und automatisierte Dokumentation drastisch gesteigert. Zudem sorgt der kontinuierliche Lernprozess mittels maschinellem Lernen für eine stetige Optimierung der Prozesse, was Fehlerquoten weiter senkt und den Laboroutput erhöht.

#Automatisierung #KünstlicheIntelligenz #Robotik #Industrie40 #Biotechnologie #MaschinellesLernen #LifeScience #WorkflowOptimierung