User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

BarrierSystems

Sperranlagen. Smart. Steuern. Intelligentes Zufahrtsmanagement für Innenstädte und Werksgelände.

BarrierSystems ist spezialisiert auf intelligentes, herstellerunabhängiges Zufahrtsmanagement für öffentliche Bereiche und Werksgelände. Das Kernprodukt ist das cloudbasierte ControlHub, das über nachrüstbare SmartKits bestehende Sperranlagen steuern kann. Die Lösung nutzt zudem KI-gestützte automatische Fahrzeugerkennung (ANPR) zur situativen und sicheren Zufahrtsregelung.

Website der Firma BarrierSystems GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model SaaS
Branche Sicherheitstechnologie

Über die Firma BarrierSystems GmbH

BarrierSystems bietet ein herstellerunabhängiges, cloudbasiertes System zur intelligenten Steuerung und Verwaltung von physischen Sperranlagen.

BarrierSystems bietet ein innovatives System zur intelligenten Steuerung von Zufahrtsbarrieren, wie Pollern, Schranken und Toren. Das Unternehmen adressiert primär die komplexen Anforderungen von Innenstädten (Kommunen) und großen Werksgeländen. Die Lösung ist bewusst herstellerunabhängig konzipiert, was es Kunden ermöglicht, ihre bestehenden Sperranlagen einfach mittels des "SmartKits" nachzurüsten und digital zu vernetzen.

Das Herzstück des Systems ist das cloudbasierte "ControlHub", das als zentraler Leitstand dient. Hierüber können Nutzer den Status aller Anlagen in Echtzeit abfragen, Zufahrtsberechtigungen verwalten, Zeitsteuerungen festlegen sowie Fernwartungen und Fehlerdiagnosen durchführen. Ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist die innovative Nutzung von künstlicher Intelligenz zur automatischen Fahrzeugerkennung (ANPR). Dies ermöglicht es dem System, berechtigte Fahrzeuge – wie etwa Rettungsdienste, auch wenn ihre Kennzeichen nicht im System hinterlegt sind – situativ und sicher Zufahrt zu gewähren, während unberechtigte Fahrzeuge ferngehalten werden.

Die Flexibilität von BarrierSystems zeigt sich in zahlreichen Projekten in Deutschland und der Schweiz, darunter Installationen in Mannheim, Trier, Wiesbaden, Hamburg und Basel. Die Plattform ist hochgradig kompatibel und bietet offene APIs zur nahtlosen Anbindung an Drittsysteme wie ERP- oder Besuchermanagement-Software (z.B. VISIT). Neben der Cloud-Variante bietet BarrierSystems für Kunden mit höchsten Sicherheitsanforderungen, wie der Stadt Basel, auch On-Premise-Lösungen an, um den Betrieb vollständig in der internen IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

#Digitalisierung #KI #SaaS #SmartCity #IoT #Infrastruktur #Sicherheitstechnologie