User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Bearcover

Assistent für Pflegekräfte: Patientensicherheit durch berührungslose Überwachung.

Bearcover bietet mit "Oscar" eine innovative Roboterlösung zur Unterstützung von Pflegekräften, insbesondere während der Nachtschicht. Das System nutzt UWB-Radarsensoren, um Patient:innen und Bewohner:innen zu überwachen, ohne deren Zimmer betreten zu müssen oder sensible Daten zu erfassen. Durch die Echtzeit-Benachrichtigungen bei Stürzen oder anderen Vorfällen werden die Reaktionszeiten verkürzt und die Patientensicherheit deutlich erhöht. Dies trägt zur Entlastung des Pflegepersonals bei, reduziert Stress und Burnout und steigert gleichzeitig die Qualität der Pflege. Die einfache Installation ermöglicht eine schnelle Integration in bestehende Pflegeeinrichtungen.

Website der Firma BEARCOVER GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Early-Stage
Business Model Dienstleistungsverkauf
Branche Pflege und Gesundheitswesen

Über die Firma BEARCOVER GmbH

Bearcover entwickelt "Oscar", einen KI-gesteuerten Assistenten, der mittels Radarsensoren Pflegekräfte in der Nachtschicht entlastet und die Patientensicherheit erhöht.

Bearcover, mit Sitz in Berlin, revolutioniert die Pflegebranche durch den Einsatz von Robotik und Sensorik, insbesondere mit dem Assistenten "Oscar". Dieses System wurde entwickelt, um Pflegekräfte in der Nachtschicht signifikant zu entlasten, indem es Routineaufgaben wie Kontrollgänge automatisiert. Durch den Einsatz von UWB-Radarsensoren kann Oscar Patientenpositionen und Bewegungen präzise durch Türen und Wände hindurch erkennen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung von Hochrisikopatient:innen, ohne deren Privatsphäre zu stören oder den Schlaf zu unterbrechen.

Die Technologie sendet sofortige Benachrichtigungen über eine Messenger-App an das diensthabende Personal, sobald ein Eingreifen erforderlich ist, beispielsweise bei einem Sturz. Dies führt zu schnelleren Reaktionszeiten und minimiert Risiken für Patient:innen. Darüber hinaus überwacht das System Fluraktivitäten mittels Kameras, die Gesichter unkenntlich filtern, um den Schutz der Bewohner zu gewährleisten und unbefugten Zutritt zu erkennen. Die erfassten Informationen stehen ausschließlich dem diensthabenden Personal zur Verfügung, wodurch Datenschutz konsequent eingehalten wird.

Die Einführung von Oscar dient als erster Schritt in die Automatisierung von Routineaufgaben in der Pflege, was zur Prozessinnovation beiträgt. Das Unternehmen zielt darauf ab, Stress und Burnout bei Mitarbeitenden zu reduzieren und somit die Mitarbeiterbindung zu steigern. Mit seiner einfachen Installation und Nutzung ist Oscar für Pflegekräfte jeden Alters und Erfahrungsgrads zugänglich und fördert ein positives Arbeitsumfeld durch unterstützende Kommunikation und spürbare Entlastung im Alltag.

#KI #Gesundheitswesen #Krankenhaus #Robotik #Startup #Pflege #Assistenzsystem