beeOLED
Die Lösung für das Blaulicht-Problem der OLED-Industrie
beeOLED ist ein Deep-Tech-Startup aus Dresden, das sich auf die Entwicklung revolutionärer blauer Emitter-Materialien für OLED-Displays spezialisiert hat. Das Unternehmen löst das Problem, dass herkömmliche blaue Emitter entweder langlebig oder effizient, aber nicht beides sind, durch die Nutzung von stabilisiertem zweiwertigem Europium. beeOLED verfolgt ein Fabless-B2B-Geschäftsmodell und beliefert große OLED-Display-Produzenten weltweit, um die Energieeffizienz von Displays nachhaltig zu verbessern.
Über die Firma beeOLED GmbH
beeOLED wurde im November 2020 von den OLED-Experten Dr. Carsten Rothe und Dr. Volodymyr Senkovskyy in Dresden gegründet, unterstützt durch ein EXIST-Stipendium und signifikante Frühphasenfinanzierung. Das Unternehmen widmet sich der Lösung des größten Problems in der OLED-Industrie: dem sogenannten "blauen Problem". Herkömmliche blaue Emitter in Organic Light Emitting Diodes (OLEDs) sind entweder langlebig oder effizient, aber nie beides gleichzeitig, was die Lebensdauer und Energieeffizienz moderner Displays (Smartphones, Fernseher, Autos) limitiert. Aufbauend auf 20 Jahren Erfahrung in der OLED-Branche hat das Gründungsteam das fast vergessene zweiwertige Europium (Eu2+) als Schlüsselmaterial wiederentdeckt.
Die bahnbrechende Technologie von beeOLED basiert auf der erstmaligen Stabilisierung von Eu2+, sodass es in OLEDs verwendet werden kann. Das Konzept ist durch mehrere Basispateente geschützt. Die Lichtgenerierung findet im Kern um ein einzelnes Atom statt, wobei keine organischen Bindungen beteiligt sind, was eine hohe Effizienz und potenziell nahezu unbegrenzte Stabilität gewährleistet. beeOLED bietet blaue Emitter-Materialien (Feinchemikalien) an, die durch die Kombination spezifischer Anionen und Liganden eine Abstimmung der Emitterfarbe und Energieniveaus für relevante OLED-Hosts ermöglichen. Das Unternehmen verfolgt ein Fabless-Geschäftsmodell, bei dem die Materialien in Feinchemie-Gießereien produziert werden.
Der Markt für OLED-Materialien ist erheblich und wächst stetig, wobei beeOLED anstrebt, der führende Anbieter von Emitter-Materialien bis 2030 zu werden. Der Vertrieb erfolgt ausschließlich B2B an große OLED-Display-Hersteller weltweit, darunter Branchengrößen wie Samsung, LG Display und BOE. Durch die Bereitstellung des besten blauen Emitters trägt beeOLED maßgeblich zur Verbesserung der Energieeffizienz von elektronischen Geräten bei. Das Unternehmen pflegt eine Kultur der wissenschaftlichen Exzellenz und Innovation und stärkt den Standort Dresden als wichtigen Hub für organische Elektronik. Im August 2023 schloss beeOLED eine Series A Finanzierungsrunde in Höhe von 13,3 Millionen Euro ab.
#Innovation #Energieeffizienz #B2B #Chemie #Materialwissenschaft #DeepTech #Dresden
