bendcircular
Building Products for the Regenerative Economy
bendcircular ist ein Kollektiv von funktionsübergreifenden Kreativen, das sich auf die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen für die regenerative Wirtschaft spezialisiert hat. Sie bieten maßgeschneiderte Softwarelösungen, von der Konzeptualisierung und Strategie bis hin zur Implementierung und Skalierung. Das Team unterstützt Visionäre dabei, ihre großen Ideen in erfolgreiche, produktionsreife MVPs zu verwandeln. Dabei legen sie großen Wert auf agile Methoden und kontinuierliche Lieferung, um schnelle und sichtbare Ergebnisse zu gewährleisten. Ihr Ziel ist es, Technologie und Nachhaltigkeit zu vereinen, um positive Umweltauswirkungen zu erzielen.
Über die Firma bendcircular GmbH
bendcircular positioniert sich als Partner für visionäre Ideen, die den Status quo durch die Entwicklung von Produkten für die regenerative Wirtschaft aufbrechen wollen. Das Unternehmen bietet umfassende, maßgeschneiderte Softwarelösungen, die den gesamten Produktentwicklungszyklus abdecken – von der ersten Strategie über den Aufbau bis hin zur Skalierung und Optimierung. In der Phase der strategischen Dienstleistungen helfen sie Kunden, ihre Vision zu klären, Marktanalysen durchzuführen, Zielgruppen zu definieren und einen umfassenden Plan für das Minimal Viable Product (MVP) zu erstellen. Dieser Prozess beinhaltet das Testen der Idee und die architektonische Planung, um eine solide technische und finanzielle Basis zu gewährleisten.
Sobald die Strategie feststeht, übernehmen die "Tech Ninjas" die Umsetzung der Vision. Sie nutzen agile Methoden und legen ein schnelles technisches Fundament, einschließlich Designsystemen und Deployment-Pipelines, um eine kontinuierliche Bereitstellung von Ergebnissen zu gewährleisten. Dieser Fokus auf kontinuierlichen Fortschritt ermöglicht es den Kunden, den Prozess in Echtzeit zu verfolgen und Vertrauen in den Fahrplan zu gewinnen, bis der MVP erfolgreich gelauncht werden kann.
Nach dem Launch unterstützt bendcircular die Skalierung und das Wachstum des Produkts. Dies umfasst die Feinabstimmung und Optimierung der Benutzererfahrung, das Hinzufügen neuer Funktionen basierend auf Produktanalysen und die Unterstützung beim Aufbau und der Erweiterung des internen Teams des Kunden. Das kollektive Ziel ist es, die volle Leistungsfähigkeit der Software freizusetzen und gleichzeitig Technologie, Nachhaltigkeit und Umweltschutz (z.B. durch kohlenstoffneutrale Websites und nachhaltige Softwareentwicklung) zu vereinen.
#Hamburg #nachhaltigkeit #Umweltschutz #DigitaleTransformation #Klimaschutz #Softwareentwicklung #ITBeratung #Produktentwicklung #Webentwicklung #AgileEntwicklung #TechForGood #GreenIT
