User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

BikeTree

Der Zukunftsträger: Fahrradparken und Aufladen in der Stadt

BikeTree entwickelt einen innovativen Fahrradträger, der von der Natur inspiriert ist und Fahrräder in Städten sicher aufbewahrt und auflädt. Durch die Nutzung von nachhaltigen Materialien und die Integration in eine App bietet BikeTree eine bequeme und umweltfreundliche Lösung für die Fahrradlogistik in urbanen Räumen. Der Fahrradträger schützt Fahrräder vor Diebstahl und Witterungseinflüssen und ermöglicht es den Nutzern, Stellplätze einfach zu reservieren und zu bezahlen.

Gründungsjahr 2021
Phase Seed Stage
Business Model Retail / E-Commerce
Branche Automobil, Logistik & Mobilität
Bundesland Baden-Württemberg
Stadt Weingarten

Über die Firma BikeTree UG

Ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Fahrradträgern spezialisiert hat, die in städtischen Gebieten zum sicheren Aufbewahren und Aufladen von Fahrrädern eingesetzt werden.

BikeTree - ein sicherer Fahrradträger, inspiriert von der Natur!

Inmitten der Betonwüsten der Stadt ist es oft schwierig, einen sicheren und wettergeschützten Platz für Fahrräder zu finden. Doch das deutsche Unternehmen BikeTree hat eine innovative Lösung entwickelt: Ein Fahrradträger, der von der Natur inspiriert ist und Fahrräder in fünf Metern Höhe aufbewahrt und auflädt. Durch das Sedumleichtbaudach werden die Fahrräder nicht nur vor Diebstahl geschützt, sondern auch vor Regen und anderen Umwelteinflüssen. Der BikeTree benötigt kein Fahrradschloss und ist somit eine sichere und bequeme Alternative zu herkömmlichen Fahrradstellplätzen.

Die Konstruktion des BikeTrees setzt voll und ganz auf Funierschichtholz, das durch Verbindungselemente und Verankerungen aus Metall stabilisiert wird. Dadurch ist der Fahrradträger nicht nur nachhaltig, sondern auch langlebig und wetterbeständig. Im Vergleich zu Fahrradparkhäusern ist der BikeTree kleiner und günstiger, wodurch er überall in der Stadt aufgestellt werden kann. Zudem ist er über die BikeTree-App leicht zu finden und zu reservieren. Die App ermöglicht es den Nutzern, sich zu dem nächstgelegenen BikeTree navigieren zu lassen und verfügbare Stellplätze bis zu 30 Minuten vor Ankunft zu reservieren. Die Bezahlung erfolgt einfach und schnell über das Smartphone, sodass die lästige Parkplatzsuche der Vergangenheit angehört.

Die Idee des BikeTree entstand beim Climathon Mannheim 2019 und wurde im Anschluss beim Urban Mobility Lab der DHBW Mannheim weiter ausgearbeitet. Nachdem das Team BikeTree den Investorenpitch gewonnen hatte, nahm es am S-Hub Accelerator Mannheim teil, um den BikeTree auf die Straße zu bringen. Mit zahlreichen Partnern wie der DHBW Mannheim, DHBW Stuttgart und dem S-Hub Mannheim sowie verschiedenen Auszeichnungen und Wettbewerbserfolgen hat sich BikeTree als innovatives und vielversprechendes Unternehmen in der Automotive-, Logistik- und Mobilitätsbranche etabliert. Mit dem BikeTree schafft das Unternehmen eine nachhaltige und sichere Lösung für die Fahrradlogistik in urbanen Räumen.

#Innovation #nachhaltigkeit #Logistik #Sicherheit #App #Umwelt #SmartCity #Fahrrad #Mobilität #Ladeinfrastruktur #Urban #Diebstahlschutz #Stadtplanung #Fahrradparken #NachhaltigeMaterialien #Städtisch

« Zurück