Binary Bunker
Die nächste Stufe der Datensicherheit durch dezentrale Speicherung.
Binary Bunker stellt eine globale, dezentrale Lösung für sichere und zuverlässige Datenspeicherung bereit. Daten werden georedundant fragmentiert, verschlüsselt und weltweit auf kleinen Speichereinheiten verteilt, was maximale Verfügbarkeit und Schutz gewährleistet. Das System lässt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen jeder Größe. Zudem ermöglicht Binary Bunker es Partnern, eigene Bunker zu hosten und durch die Speicherung von Daten passive Einnahmen zu erzielen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Binary Bunker GmbH
Binary Bunker revolutioniert die Datenspeicherung durch ein dezentrales, georedundantes Netzwerk. Die Lösung gewährleistet maximale Sicherheit und Zuverlässigkeit, indem Daten fragmentiert, verschlüsselt und über multiple, weltweit verteilte Speichereinheiten gesichert werden. Diese Architektur stellt sicher, dass Datensätze selbst bei Ausfall einzelner Speicherorte global zugänglich bleiben. Es handelt sich um die optimale Lösung für Unternehmen aller Größen, von Start-ups bis hin zu multinationalen Konzernen, die höchste Anforderungen an Datensicherheit stellen.
Der technische Prozess umfasst mehrere Schritte: Zuerst die nahtlose Datenaufnahme in jedes IT-System, gefolgt von einer hochmodernen, KI-gesteuerten Verschlüsselung. Anschließend werden die Daten mittels fortschrittlicher Hashing-Algorithmen segmentiert und unter Beachtung kundenspezifischer Regeln geo-unabhängig verteilt. Diese Segmentierung und Redundanz ermöglichen nicht nur unübertroffene Sicherheit, sondern auch eine schnelle Wiederherstellung der Daten, vergleichbar mit Torrent-Technologie, was minimale Ausfallzeiten garantiert.
Ein Kernelement von Binary Bunker ist das Netzwerkmodell: Nutzer können eigene "Binary Bunker"-Geräte in ihr System integrieren und Teil des globalen Speichernetzwerks werden. Das Hosting dieser Einheiten generiert passive Einnahmen in Form von Lizenzgebühren für jedes gespeicherte Terabyte. Dieses Modell optimiert nicht nur die Datensicherheit und -verfügbarkeit durch breite Streuung, sondern fördert auch Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit durch effizientes Datenmanagement und minimierten Energieverbrauch.
#Datensicherheit #Datenmanagement #Cybersicherheit #ITInfrastruktur #CloudStorage #Verschlüsselung