User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Biophelion

Die zirkuläre Bioökonomie braucht Robustheit

Die Biophelion GmbH ist ein Deep-Tech-Startup im Bereich Biotechnologie, das sich der zirkulären Bioökonomie verschrieben hat. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Entwicklung extrem robuster Mikroorganismen, Reaktorsysteme und Prozesse. Diese innovativen Technologien ermöglichen effiziente und widerstandsfähige biologische Produktionsketten.

Business Model Lizenzierung
Branche Biotechnologie
Stadt Jena

Über die Firma Biophelion GmbH

Biophelion ist ein Deep-Tech-Unternehmen, das extrem robuste biotechnologische Lösungen für die zirkuläre Bioökonomie entwickelt.

Die Biophelion GmbH ist ein innovatives Deep-Tech-Unternehmen, das sich auf den Bereich der Biotechnologie spezialisiert hat und sich stark für die zirkuläre Bioökonomie einsetzt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf extremer Robustheit der entwickelten Lösungen. Biophelion entwickelt spezifische Mikroorganismen, hochmoderne Reaktorsysteme und optimierte Prozesse, die auch unter schwierigen industriellen Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Das technologische Angebot umfasst Lösungen für Skalierbarkeit und hohe Reinheit, die durch robuste „Workhorses“ (Arbeitstiere) und integrierte Prozessketten realisiert werden. Ziel ist es, die industrielle Produktion biologischer Substanzen effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Die Entwicklung robuster Technologien ist essenziell, um die Effizienz der Kreislauf-Bioökonomie zu maximieren und die Abhängigkeit von fossilen Ressourcen zu reduzieren.

Durch die Kombination aus biologischer Grundlagenforschung und fortschrittlicher Ingenieurkunst liefert Biophelion entscheidende Bausteine für eine nachhaltigere Industrie. Das Unternehmen adressiert damit einen wachsenden Bedarf an widerstandsfähigen und skalierbaren biotechnologischen Lösungen in verschiedenen Sektoren.

#Innovation #nachhaltigkeit #Umweltschutz #Biotechnologie #B2B #Kreislaufwirtschaft #DeepTech #Technologieentwicklung #Bioprozesse #Mikroorganismen