Bosch Health Campus
Das Kompetenzzentrum der Robert Bosch Stiftung für patientenorientierte Spitzenmedizin, Forschung und digitale Gesundheitsinnovationen.
Der Bosch Health Campus ist eine zentrale Einrichtung der Robert Bosch Stiftung, die medizinisch-pflegerische Versorgung, Forschung, Bildung und Innovation im Gesundheitswesen vereint. Mit über 3.000 Mitarbeitenden arbeitet der Campus daran, die Gesundheitsversorgung durch Digitalisierung, personalisierte Medizin und systemische Reformen zu verbessern. Er kooperiert mit zahlreichen nationalen und internationalen Partnern und nutzt die Technologieexpertise von Bosch für zukunftsweisende medizinische Ansätze.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Bosch Health Campus GmbH
Der Bosch Health Campus ist die zentrale Dachorganisation, unter der die Robert Bosch Stiftung ihre gesamten Aktivitäten und Einrichtungen im Gesundheitswesen zusammenfasst. Ziel ist es, patientenorientierte Spitzenmedizin, translationale Forschung und hochwertige Ausbildung zu fördern. Hier arbeiten mehr als 3.000 Fachkräfte in Bereichen wie klinischer Versorgung (z.B. Robert Bosch Krankenhaus), Forschung (Robert Bosch Gesellschaft für Medizinische Forschung) und Bildung (Irmgard Bosch Bildungszentrum) eng zusammen, um die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu verbessern.
Der Campus legt einen starken Fokus auf Innovationen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung des Gesundheitswesens und der Künstlichen Intelligenz (KI). Aktuelle Projekte reichen von digitalen Präventionsangeboten wie Sundi für Menschen ab 55 Jahren bis hin zur Erforschung neuer Behandlungsansätze bei Brustkrebs (TAMENDOX) und der Implementierung von Telemedizin. Darüber hinaus engagiert sich der BHC in der Förderung neuer Versorgungsmodelle (z.B. PORT Gesundheitszentren) und der Stärkung der Gesundheitskompetenz in Deutschland.
Als Teil der Robert Bosch Stiftung nutzt der Campus die technologische Expertise des global agierenden Bosch-Unternehmens, beispielsweise bei molekularer Diagnostik. Er fungiert auch als wichtiger Netzwerkknotenpunkt, beispielsweise durch das internationale Health Leaders Network Sciana und die Verleihung des "Ideas for Impact" Gesundheitspreises. Damit trägt der Bosch Health Campus maßgeblich zur systemischen Verbesserung der Gesundheitsversorgung in Deutschland und darüber hinaus bei, indem er Forschungsergebnisse schnell in die Praxis überführt.
#KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen #Krankenhausmanagement #DigitalHealth #Telemedizin #Pflege #MedizinischeForschung #Prävention #InnovationHub #PersonalisierteMedizin #Krebsforschung