BotCraft
Connect. Control. Compete. – Ihre Experten für Industrie 4.0.
BotCraft ist ein 2018 in München gegründetes Unternehmen, das sich auf Softwarelösungen für Industrie 4.0 und Industrial IoT (IIoT) spezialisiert hat. Das Portfolio umfasst eigene konfigurierbare Softwarebausteine ("Bots") wie Any2x zur Maschinenkonnektivität, ergänzt durch Consulting-Dienstleistungen in den Bereichen Robotik, Embedded Systems und DevSecOps. Ziel ist es, Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch datengestützte Service- und Automatisierungskonzepte zu ermöglichen.
Über die Firma BotCraft GmbH
BotCraft positioniert sich als Spezialdienstleister für Industrie 4.0 Software, der einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, indem er Embedded Systems und Cloud Native Technologien miteinander verbindet. Das Unternehmen hilft Kunden dabei, sich im Kontext von Industrie 4.0 signifikante Wettbewerbsvorteile zu sichern, indem es Produkte, Maschinen und Fertigungsprozesse digital nach- oder aufrüstet. Die Produkte, darunter IoT Konnektoren (wie Any2x), Workflow Automation KI und eine Robotics Plattform, dienen als off-the-shelf Softwarebausteine, die sofort implementiert werden können und über 40 verschiedene Schnittstellen und Protokolle unterstützen, um Prozessinseln und Datensilos zu verknüpfen.
Neben den eigenen Softwareprodukten bietet BotCraft umfangreiche Consulting Services an, die den gesamten Software Development Life Cycle (SDLC) abdecken – von Architekturdesign bis hin zu DevSecOps. Die Kerngebiete der Dienstleistungen umfassen IoT Connectivity, Advanced Robotics, Embedded Entwicklung sowie Data-Engineering. BotCraft arbeitet dabei nah am Kunden, um Software für smarte Produkte zu entwickeln, wobei der Fokus auf Test-Driven-Development und der Beherrschung neuester Technologien wie Python, C/C++ und aktuellen Tools wie Linux, Yocto und ROS liegt.
Gegründet wurde die BotCraft GmbH im Mai 2018 von Dr.-Ing. Daniel Carton als Bootstrapped Unternehmen mit der Vision, Industrie 4.0 Applikationen einfacher zugänglich zu machen und Softwareentwicklung als kreatives Handwerk zu definieren. Die Firma hat sich seitdem zu einem wachsenden Team entwickelt, das Lösungen zur Verknüpfung von Datenquellen und KI bereitstellt, um datengestützte Automatisierungs- und Servicekonzepte wie Predictive Maintenance zu realisieren.
#Digitalisierung #Automatisierung #KünstlicheIntelligenz #Datenanalyse #Robotik #Industrie40 #München #Softwareentwicklung #Konnektivität #CloudNative #EmbeddedSystems #IIoT
