Boulderblöckle
Das erste mobile Boulderevent für deine Stadt.
Boulderblöckle ist ein preisgekröntes mobiles Eventkonzept, das Bouldern in den urbanen Raum integriert und somit einem breiten Publikum zugänglich macht. Das Projekt wurde 2019 von der Bundesregierung als "Kultur- und Kreativpilot" ausgezeichnet, was seine innovative Ausrichtung bekräftigt. Das Konzept ermöglicht es, große Boulderevents zentral und unkompliziert in verschiedenen Städten zu veranstalten. Betrieben wird das boulderblöckle vom Büro für Raumsport von Dipl.-Ing. Aline Viola Otte. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen und Fitnesslevel für den Raumsport zu begeistern und neue kulturelle Treffpunkte zu schaffen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Büro für Raumsport
Das boulderblöckle repräsentiert eine einzigartige Initiative im Bereich des Raumsports und der urbanen Kultur. Es handelt sich um das erste mobile Boulderevent, das darauf abzielt, die Sportart des Boulderns direkt in die Innenstädte zu bringen und somit einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dieses innovative Projekt, betrieben vom Büro für Raumsport der Architektin Aline Viola Otte, hat bereits Anerkennung gefunden. Im Jahr 2019 wurde das boulderblöckle von der Bundesregierung offiziell als "Kultur- und Kreativpilot" ausgezeichnet, was seine zukunftsorientierte und kreative Bedeutung unterstreicht. Das Konzept des boulderblöckle geht über die reine Sportveranstaltung hinaus, indem es Sport, Kultur und städtisches Leben miteinander verbindet. Durch die temporäre Installation in zentralen Lagen, wie beispielsweise in Stuttgart, schafft es einen neuen Treffpunkt in der Stadtmitte. Es dient als Plattform, um sowohl erfahrene Kletterer als auch neugierige Anfänger unter einem Dach – oder unter freiem Himmel – zusammenzubringen und die Community zu fördern. Die mobile Natur des Events ist ein Schlüsselelement, das es ermöglicht, das Erlebnis flexibel an die Gegebenheiten verschiedener Städte anzupassen und schnell umzusetzen. Das Büro für Raumsport bietet das boulderblöckle-Konzept an, um Bouldern auch in andere Städte zu bringen. Damit positioniert sich das Unternehmen als Anbieter von innovativen Sport- und Kulturerlebnissen im öffentlichen Raum. Neben der Organisation und Durchführung der Events legt das Büro Wert auf professionelle Konzeption und Realisierung, wobei die Expertise der Gründerin als Freie Architektin in die Gestaltung und Planung der mobilen Struktur einfließt.