User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Brainergy Park Jülich

Vorbildliche Synergien für die Energiewende.

Der Brainergy Park Jülich ist ein zukunftsweisendes Areal in Nordrhein-Westfalen, das von mehreren Kommunen zur Bewältigung des Strukturwandels und zur Förderung der Energiewende entwickelt wird. Das Areal dient als Gewerbegebiet für Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Energie- und Cleantech-Branche. Mit dem Brainergy Hub als Gründerzentrum und dem Startup Village bietet der Park attraktive Entwicklungsflächen und fördert den direkten Transfer von Grundlagenforschung in die Wirtschaft.

Website der Firma BRAINERGY PARK JÜLICH GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2015
Branche Energie und Cleantech
Stadt Jülich

Über die Firma BRAINERGY PARK JÜLICH GmbH

Der Brainergy Park Jülich ist ein interkommunales Gewerbegebiet und Innovationszentrum, das sich auf neue Energien, Forschungstransfer und die Förderung der Energiewende spezialisiert hat.

Der Brainergy Park Jülich ist ein großflächiges, 52 Hektar umfassendes interkommunales Gewerbegebiet, das als zukunftsweisende Antwort auf die Herausforderungen der Energiewende und des Strukturwandels im Rheinischen Braunkohlerevier konzipiert wurde. Getragen wird das Projekt von den drei Gesellschafterkommunen Jülich, Niederzier und Titz sowie dem Kreis Düren. Im Zentrum der Initiative steht die Schaffung eines deutschlandweit einzigartigen Standortes, der sich auf die Entwicklung und Erprobung neuer Energiekonzepte unter Realbedingungen fokussiert. Hierbei sollen vorbildliche Synergien zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Kommunen entstehen, um zukunftsfähige Produkte und Arbeitsplätze zu schaffen.

Das Herzstück des Areals bildet der Brainergy Hub, ein modernes Innovations- und Gründerzentrum mit einer Fläche von rund 9.700 m². Ergänzt wird das Angebot durch das Startup Village Jülich, das speziell jungen und innovativen Gründern Raum bietet und bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Für größere Unternehmen und Forschungseinrichtungen stehen zudem große Gewerbeflächen zur Verfügung. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist das geplante, innovative Energiesystem, das den Park künftig nach dem neuesten Stand der Wissenschaft mit Wärme, Kälte, Energie und Internet versorgen wird, wie der kürzliche Spatenstich für das LOW-Ex-Energienetz zeigt.

Der Brainergy Park profitiert stark von der Einbindung der regionalen Forschungslandschaft, insbesondere der Fachhochschule Aachen, des Forschungszentrums Jülich (FZJ) und des DLR. Diese enge Kooperation ermöglicht einen direkten Transfer von Forschungsergebnissen in die Wirtschaft. Das Ziel ist es, die Herausforderungen der Energiewendewirtschaft live und vor Ort anzugehen und Konzepte zu entwickeln, die einen gesellschaftlichen Mehrwert bieten. Durch die Ansiedlung technologieorientierter Unternehmen und die Entwicklung moderner Bürogebäude wie dem „BrainCube“ trägt der Park maßgeblich zur wirtschaftlichen Stärkung und Neuausrichtung der Region bei.

#Innovation #nachhaltigkeit #Energiewende #CleanTech