Bürgschaftsbank Hessen
Sicherheiten für Ihre unternehmerische Transformation in Hessen.
Die Bürgschaftsbank Hessen GmbH (BB-H) besichert Finanzierungen für Unternehmen, Gründer und Unternehmensnachfolger in Hessen. Sie arbeitet eng mit Banken und Sparkassen zusammen, um Vorhaben zu ermöglichen, bei denen traditionelle Sicherheiten fehlen. Das Angebot umfasst Bürgschaften, Garantien und spezielle Fonds, um Investitionen in der Region zu fördern und die wirtschaftliche Transformation zu unterstützen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Bürgschaftsbank Hessen GmbH
Die Bürgschaftsbank Hessen GmbH (BB-H) spielt eine essenzielle Rolle in der Wirtschaftsförderung des Bundeslandes Hessen. Ihre Hauptaufgabe ist die Besicherung von Krediten, Leasingfinanzierungen und Beteiligungen, wenn kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Gründer oder Unternehmensnachfolger nicht über ausreichende bankübliche Sicherheiten verfügen. Durch diese Funktion als Risikopartner von Banken und Sparkassen ermöglicht die BB-H Investitionen, Innovationen und die Schaffung von Arbeitsplätzen. Im Jahr 2024 ermöglichte die BB-H Investitionen von 198,3 Millionen Euro durch die Vergabe von rund 75,5 Millionen Euro an Bürgschaften und Garantien.
Das Portfolio der BB-H richtet sich gezielt an Unternehmen, Gründer und Unternehmensnachfolger und umfasst diverse Produkte, darunter die klassische Bürgschaft, die schnelle Express-Bürgschaft, die Agrarbürgschaft und die Leasing-Bürgschaft. Zudem bietet sie spezialisierte Finanzierungsinstrumente wie den ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge sowie den Frankfurter Gründerfonds an. Die BB-H unterstützt dabei sowohl Neugründungen als auch etablierte KMU bei ihren Transformationsprozessen, um Erfolg versprechende Vorhaben zu realisieren, die sonst nicht zustande kämen.
Als regional verwurzelte Institution mit Hauptsitz in Wiesbaden fördert die Bürgschaftsbank Hessen die lokale Wirtschaft und legt Wert auf Nachhaltigkeit und eine familienbewusste Personalpolitik, wofür sie mehrfach ausgezeichnet wurde. Sie agiert unter Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und arbeitet in einem dichten Netzwerk mit Kammern, Verbänden und Finanzinstituten in ganz Hessen zusammen. Sie dient somit als wichtiger Brückenbauer zwischen unternehmerischem Risiko und notwendigen Investitionen im Bundesland Hessen.
#Finanzierung #Unternehmensfinanzierung #KMU #Finanzdienstleistungen #Mittelstand #Bankwesen #Fördermittel