User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Build.One

AI-natives, Evergreen Frontend Framework für missionskritische Enterprise Apps.

Build.One bietet das B1 Framework, ein AI-natives Frontend-Framework, das speziell für Enterprise-Anwendungen entwickelt wurde. Es ermöglicht die Erstellung von Anwendungen mithilfe von Blueprints – entweder durch KI-Generierung, visuelle Designer oder programmatischen Code. Das Framework garantiert „Evergreen“-Funktionalität, indem es Aktualisierungen zentral verwaltet, wodurch Modernisierungs- und Migrationsaufwand entfällt und die Gesamtbetriebskosten (TCO) gesenkt werden. Durch strukturierte Blueprints bietet es zudem sichere Guardrails für die KI-Entwicklung und verbessert die Governance und Compliance von Unternehmens-Apps.

Website der Firma Build.One GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Business Model Plattform
Branche Enterprise Software und Softwareentwicklung

Über die Firma Build.One GmbH

Das B1 Framework ist ein AI-natives, Evergreen Frontend Framework zur Erstellung und Wartung komplexer Enterprise-Anwendungen, das Migrationen überflüssig macht.

Build.One entwickelt das B1 Framework, ein hochentwickeltes Frontend-Framework, das auf Vue 3 basiert und primär für missionskritische Enterprise-Anwendungen konzipiert ist. Die zentrale Innovation liegt in der Verwendung von deterministischen Blueprints (strukturiertes JSON), die über KI, visuelle Designer oder traditionellen Code erstellt werden können. Diese Blueprint-Architektur ermöglicht es Unternehmen, Anwendungen einmal zu entwerfen und sie kontinuierlich zu nutzen, ohne jemals umfassende Modernisierungen oder Migrationen durchführen zu müssen. Dies wird durch eine zentrale Rendering Engine gewährleistet, die Technologie-Updates automatisch absorbiert und so die Entwicklungszyklen vereinfacht.

Das B1 Framework zielt darauf ab, die Gesamtbetriebskosten (TCO) drastisch zu senken, indem es den Bedarf an manuellen Framework-Upgrades eliminiert. Es integriert sich nahtlos in bestehende Entwicklungs-Toolchains, einschließlich IDEs (wie VS Code), CI/CD-Pipelines und AI Copilots. Ein besonderer Fokus liegt auf Sicherheit und Governance: Da KI-Vorschläge auf schema-gebundenen Blueprints basieren, sind sie sicherer und vorhersehbarer als Freiform-Code. Dies ermöglicht eine effektive AI-Entwickler-Kollaboration, bei der Ingenieure stets die Kontrolle behalten und jede Änderung validiert wird, um Regressionen zu vermeiden.

Die Plattform ist bereits in missionskritischen Systemen im Einsatz, von der Schweizer öffentlichen Verwaltung bis hin zu globalen CPQ-Anbietern. Für ISVs (Independent Software Vendors) bietet das Framework einzigartige Möglichkeiten zur Mandantenanpassung ohne Code-Verzweigung (No Forks). Durch UI-Profile, Theme-Tokens und Blueprint-Hooks können Workflows und Layouts individuell angepasst werden, während der zentrale Evergreen Renderer Updates konsistent an alle Mandanten weitergibt. Das Ziel ist es, Schnelligkeit und Effizienz im Bauprozess zu maximieren und gleichzeitig langfristige Wartungskosten zu minimieren.

#Plattform #DigitaleTransformation #B2B #EnterpriseSoftware #Softwareentwicklung #LowCode #AgileEntwicklung #CostReduction