Byte Robotics
Kollisionsfreie, zykluszeitoptimierte Roboterprogramme, automatisch generiert.
Byte Robotics bietet eine innovative Softwaretechnologie, um Roboterprogrammierern zu helfen, die effizientesten Programme durch einen automatisierten Prozess zu erstellen. Die Lösung adressiert die hohen Kosten und den zeitaufwendigen Prozess der Offline-Programmierung (OLP), indem sie Kollisionen vermeidet und die Task-Sequenzen optimiert. Dadurch können Unternehmen ihre Roboteranwendungen schneller und mit deutlich weniger Programmieraufwand gestalten.
Über die Firma byte robotics GmbH
Byte Robotics bietet eine innovative Softwarelösung für die industrielle Robotik, die den langwierigen und teuren Prozess der Roboterprogrammierung revolutioniert. Herkömmliche Offline-Programmierung (OLP) ist zwar nützlich, um Stillstandszeiten zu reduzieren und Machbarkeiten zu prüfen, bleibt aber zeitintensiv, da Programmierer Kollisionen vermeiden und optimale Abläufe sicherstellen müssen. Die Technologie von Byte Robotics ermöglicht stattdessen die automatische Überprüfung und Optimierung von Prozessbeschreibungen. Sollte ein Roboterprogramm nicht möglich sein, nutzt die Software die Freiheitsgrade des Fertigungsprozesses selbst, um eine Lösung zu ermöglichen.
Die Kerninnovation liegt in der Fähigkeit, kollisionsfreie und zykluszeitoptimierte Roboterprogramme automatisch zu generieren. Nach der Überprüfung des Prozesses wird die schnellste gefundene Lösung in die vorhandene OLP-Software des Kunden übertragen. Dies erlaubt es den Roboterprogrammierern, ihren gewohnten Workflow beizubehalten, während sie gleichzeitig von deutlich schnelleren und effizienteren Programmen profitieren. Das Ziel ist es, Anwendungen zu entwerfen, statt mühsam den Roboter zu programmieren, was den Programmieraufwand stark reduziert.
Das Unternehmen wurde von fünf Gründern ins Leben gerufen und erhielt Anerkennung und Finanzierung durch das BMWK-Förderprogramm EXIST Forschungstransfer, kofinanziert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF). Das Team überzeugte die Jury mit ihrer Vision der automatischen Programmierung von Industrierobotern. Byte Robotics konnte bereits Erfolge verzeichnen, wie den Cluster-Sieg im Automobilsektor des IQ Innovationspreises Mitteldeutschland 2023 und den zweiten Platz beim Startup Fightclub Sachsen-Anhalt. Das junge Unternehmen beschäftigt aktuell acht Mitarbeiter und hat bereits 3 Millionen Euro an Fördermitteln erhalten.
#Innovation #Digitalisierung #KI #Automatisierung #Robotik #Industrie40 #Softwareentwicklung #Maschinenbau #Fertigungstechnik #B2BSoftware
