CarbonConnect
Aufbau nachhaltiger Kohlenstoffsenken durch Biochar-Produktion mit sozialer Wirkung.
CarbonConnect baut und verwaltet handwerkliche Biochar-Projekte, um landwirtschaftliche Biomasserückstände in stabilen Kohlenstoff umzuwandeln und so dem Klimawandel entgegenzuwirken. Durch den Prozess der Pyrolyse wird Biokohle hergestellt, die als Bodenverbesserungsmittel dient und Kohlenstoff für über 1000 Jahre speichert. Das Unternehmen agiert als Vermittler und Projektaggregatoren, indem es landwirtschaftliche Betriebe und Gemeinden, oft im Globalen Süden, in die Lage versetzt, CO₂-Zertifikate zu generieren und zu verkaufen. Dies schafft nicht nur ökologischen Mehrwert, sondern fördert auch die soziale und wirtschaftliche Entwicklung lokaler Gemeinschaften. CarbonConnect ist bestrebt, innerhalb der Grenzen des Kapitalismus einen größtmöglichen positiven ökologischen und sozialen Einfluss zu erzielen.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma CarbonConnect GmbH
CarbonConnect spezialisiert sich auf die Entwicklung und das Management von handwerklichen Biochar Carbon Removal (BCR) Projekten, die darauf abzielen, Biomasserückstände aus der Lebensmittelproduktion in wertvolle Biokohle umzuwandeln, anstatt sie zu verbrennen. Diese Biokohle wird dem Boden beigefügt und dient als wissenschaftlich anerkannte Methode, um atmosphärischen Kohlenstoff für über 1000 Jahre sicher im Boden zu binden (Kohlenstoffsenken). Durch die Nutzung von Techniken wie der Flammvorhangspyrolyse trägt das Unternehmen aktiv zur Reduzierung der globalen Emissionen bei und hilft gleichzeitig, Smog und Gesundheitsrisiken zu vermeiden, die durch das traditionelle Verbrennen von Rückständen entstehen.
Ein wesentlicher Fokus liegt auf dem sozialen und umweltpolitischen Einfluss. Die Projekte von CarbonConnect werden oft im Globalen Süden umgesetzt, wo die Infrastruktur für High-Tech-Lösungen fehlt und die negativen Auswirkungen des Klimawandels besonders stark spürbar sind. Das Unternehmen ermöglicht diesen am stärksten betroffenen Menschen die Partizipation an der neuen Klimaökonomie, indem es Arbeitsplätze schafft, Böden konditioniert und zur Klimagerechtigkeit beiträgt. CarbonConnect bietet zwei Projekttypen an: zentralisierte professionelle Netzwerke (ProC-Sink Network) für größere Betriebe und dezentralisierte Produktion mit Kleinbauern, die durch den Verkauf von CO₂-Zertifikaten Einnahmen erzielen.
CarbonConnect agiert als Vermittler und Projektaggregatoren, der den gesamten Prozess von der Machbarkeit über die Produktion und Anwendung der Biokohle bis hin zur Überwachung der Kohlenstoffsenken und der Gutschrift der Zertifikate auf dem Markt abdeckt. Das Unternehmen wurde im April 2021 von zwei Idealisten in Hamburg gegründet und ist bootstrapped, wobei der Fokus konsequent auf positivem Impact liegt, statt auf aggressivem Wachstum und spekulativem Kapitalismus. Alle Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu unterstützen und einen Beitrag zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen zu leisten.
#nachhaltigkeit #Umweltschutz #Klimaschutz #Agrartechnologie #Agrarwirtschaft