Cartken
Autonome Roboter für den Materialtransport im Innen- und Außenbereich.
Cartken bietet autonome mobile Roboter (AMRs) an, die für den Materialtransport sowohl im Innen- als auch im Außenbereich konzipiert sind. Die KI-gesteuerten Roboter optimieren die Intralogistik auf großen Campus- und Industrieanlagen und automatisieren die Warenbewegung zwischen Gebäuden. Dies ermöglicht es Unternehmen, menschliche Arbeitskräfte von einfachen Transportaufgaben freizusetzen und die betriebliche Effizienz deutlich zu steigern.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Cartken, Inc.
Cartken wurde 2019 von ehemaligen Google-Ingenieuren gegründet mit der Mission, den Materialtransport über kurze Distanzen durch kosteneffiziente und flexible autonome Robotik zu optimieren. Das Unternehmen bietet eine Flotte von autonomen mobilen Robotern (AMRs) an, darunter Modelle wie Hauler und Courier, die für verschiedene Anwendungsfälle konzipiert sind. Diese Roboter sind einzigartig in ihrer Fähigkeit, nahtlos zwischen Innenräumen, Außenbereichen und unterschiedlichem Gelände zu navigieren. Das Hauptziel ist es, die sogenannte „Intralogistik“ zu rationalisieren, indem Lücken im Materialtransport geschlossen und manuelle Arbeitsschritte automatisiert werden, beispielsweise der Transport von Inventar, Ersatzteilen oder Mustern zwischen Gebäuden.
Die technologische Basis von Cartken ist eine KI-gestützte Plattform, die Kameratechnologie (Camera-First) und Sensorfusion zur autonomen Navigation nutzt. Dies ermöglicht adaptive Routenplanung und Kollisionsvermeidung in dynamischen Umgebungen. Die Lösungen umfassen Multi-Building Delivery (Warentransport zwischen Produktionszonen und Labs), Autonomous Material Handling (Punkt-zu-Punkt-Transport) sowie Last-Mile Delivery (Lieferung an Endverbraucher). Die Roboter sind für komplexe Umgebungen wie Produktionsstätten, Lagerhäuser, Forschungszentren und Unternehmenscampus konzipiert und bieten Allwetter- und Tag/Nacht-Navigation sowie Integration in Aufzüge und Türen.
Cartken verspricht seinen Kunden erhebliche Vorteile, darunter eine Reduzierung der Arbeitskosten um bis zu 60%, eine schnelle Bereitstellungszeit von nur 7 Tagen und einen ROI innerhalb eines Jahres. Die Roboterflotte wird über den Cartken Fleet Manager, eine webbasierte Anwendung, zentral gesteuert. Diese Software ermöglicht die Auftragsplatzierung, Standortverfolgung und Leistungsanalyse (KPIs). Cartken positioniert sich als flexibles und schnell implementierbares System, das menschliche Arbeitskräfte von monotonen Transportaufgaben befreit und es ihnen ermöglicht, sich auf höherwertige Tätigkeiten zu konzentrieren.
#KünstlicheIntelligenz #Robotik #Industrie40 #Produktion #Mobilität #Intralogistik #Lagerlogistik #AutonomeSysteme