CCI Development
Entwicklung innovativer Basistechnologien für die Landtechnik-Digitalisierung.
Die CCI Development GmbH (ehemals AgBRAIN GmbH) ist ein junges Unternehmen aus Osnabrück, das sich auf Softwareentwicklung im landtechnischen Umfeld spezialisiert hat. Der Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Basistechnologien, Applikations- und Schnittstellenentwicklung für mobile Systeme sowie Datenmanagementsystemen. Das Unternehmen arbeitet eng mit namhaften Landtechnikherstellern in Deutschland und Frankreich zusammen und ist strategisch mit dem Competence Center ISOBUS e.V. verbunden, um die Digitalisierung in der Agrarwirtschaft voranzutreiben.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma CCI Development GmbH
Die CCI Development GmbH, hervorgegangen aus der AgBRAIN GmbH, ist ein aufstrebendes deutsches Technologieunternehmen mit Sitz in Osnabrück. Seit der Gründung im Jahr 2011 hat sich das Unternehmen darauf konzentriert, innovative Lösungen zur Digitalisierung und nachhaltigen Transformation der Landwirtschaft zu entwickeln. Durch die Umfirmierung wurde die enge inhaltliche und strategische Verbindung zum Competence Center ISOBUS e.V. (CCI e.V.) deutlicher hervorgehoben, was die Ausrichtung des Unternehmens auf Standardisierung und Innovation im Agrarsektor unterstreicht und die Zusammenarbeit mit wichtigen Branchenakteuren festigt.
Der inhaltliche Schwerpunkt der CCI Development liegt primär auf der Softwareentwicklung für mobile Systeme in der Landtechnik. Dies umfasst die Entwicklung von Applikationen, Schnittstellen und komplexen Datenmanagementsystemen, welche die rasanten Entwicklungen im Bereich Elektronikkomponenten, von automatisierten Arbeitsschritten bis hin zur umfassenden Datenaufzeichnung und -auswertung, unterstützen. Das Unternehmen pflegt eine intensive Kooperation mit führenden Landtechnikunternehmen sowohl in Deutschland als auch in Frankreich, darunter Größen wie LEMKEN, RAUCH, KUHN, KRONE und GRIMME. Diese Partnerschaften dienen als Basis für die Entwicklung und das Testen neuer Basistechnologien, die den Markt voranbringen sollen.
Die strategische Lage in Osnabrück, in der Nähe wichtiger Landtechnikhersteller und der Hochschule Osnabrück, bietet eine ideale Grundlage für Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen strebt danach, sein schlagkräftiges Team weiter auszubauen, um die anspruchsvollen Aufgaben der zukünftigen Agrardigitalisierung erfolgreich zu meistern und sich als feste Größe im Markt für innovative Landtechnik-Software zu etablieren. Ziel ist es, die Zukunft der Landtechnik aktiv mitzugestalten und Landwirte mit effizienten digitalen Werkzeugen zu unterstützen, um nachhaltige Prozesse zu fördern.
#Innovation #Digitalisierung #Automatisierung #Agrartechnologie #Softwareentwicklung #Datenmanagement #B2BSoftware