User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

circular.fashion

Revolutionäre Kreislaufwirtschaft: Nachhaltige Modeinnovation

Unser Unternehmen bietet eine innovative Lösung für die Modeindustrie, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Durch eine plattformbasierte Kreislaufwirtschaft und transparenten Informationsfluss entlang der Lieferkette ermöglichen wir die Wiederverwendung, Wiederverkauf und das Recycling von Produkten. Unsere Circular Design Software, Beratungsdienstleistungen und die digitale "circularity.ID" sind einzigartige Werkzeuge, um eine nachhaltige Zukunft für die Modebranche zu schaffen.

Gründungsjahr 2017
Phase Startup Stage
Business Model Platform
Branche Textilien
Bundesland Berlin
Stadt Berlin

Über die Firma circular.fashion UG

Plattformbasierte Lösung für die Modeindustrie zur Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und Transparenz entlang der Lieferkette, um Wiederverwendung, Wiederverkauf und Recycling zu ermöglichen.

Das Unternehmen circular.fashion aus Berlin hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Textilindustrie nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Durch eine plattformbasierte Kreislaufwirtschaft, die von Informationen entlang der gesamten Lieferkette angetrieben wird, setzt das Unternehmen auf eine innovative Lösung, um die Produkte von heute zu den Ressourcen von morgen zu machen. Hierbei werden Materiallieferanten, Modelabels, Endverbraucher, Sortierunternehmen und Recyclingbetriebe miteinander verbunden, um einen transparenten und nachhaltigen Produktions- und Verwertungskreislauf zu schaffen.

Die Kernlösungen des Unternehmens umfassen eine Circular Design Software, die es Modelabels ermöglicht, Produkte für die Wiederverwendung und das Recycling zu gestalten. Außerdem bietet das Unternehmen Beratungsdienstleistungen und Workshops an, um Modeunternehmen bei der Integration von Kreislaufwirtschaftspraktiken zu unterstützen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Angebots ist die sogenannte "circularity.ID", ein digitaler Informationsträger, der in ein Produkt integriert wird und dessen Geschichte sowie wichtige Material- und Produktinformationen enthält, um Wiederverwendung, Wiederverkauf und Recycling zu ermöglichen.

Das Unternehmen hat bereits eine beeindruckende Kundenliste vorzuweisen, darunter mehr als 85 Modeunternehmen und über 1000 Designer, die seit 2019 geschult und beraten wurden. Durch die Schaffung eines transparenten Informationsflusses entlang der gesamten Wertschöpfungskette und die Förderung von Kreislaufwirtschaftspraktiken in der Modeindustrie leistet circular.fashion einen wichtigen Beitrag zur Schonung der Ressourcen und zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks in der Textilbranche.

#Innovation #nachhaltigkeit #Umweltschutz #Transparenz #Kreislaufwirtschaft #NachhaltigeZukunft #Modeindustrie

« Zurück