Climate Jobs Academy
Deutschlands erste hybride Handwerksakademie zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in der grünen Industrie.
Die Climate Jobs Academy ist Deutschlands erste hybride Handwerksakademie, die Unternehmen beim Aufbau ihrer technischen Teams mit zertifizierten Fachkräften unterstützt. Das Unternehmen rekrutiert und trainiert neue Talent-Pools, fokussiert auf Quereinsteigende, insbesondere mit Migrationsgeschichte und Frauen, um den Fachkräftemangel in der grünen Elektroindustrie zu bekämpfen. Durch IHK-zertifizierte, praxisnahe Programme, wie die Ausbildung zur Elektrofachkraft für Erneuerbare Energie, bietet die Academy eine schnelle Lösung, die den Unternehmen als "Academy as a Service" dient.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Akademie für Klimajobs UG (haftungsbeschränkt)
Die Climate Jobs Academy positioniert sich als kritischer Partner für Unternehmen, die mit einem Engpass an IHK-zertifizierten Fachkräften konfrontiert sind, insbesondere im Bereich der Erneuerbaren Energien. Sie bietet einen umfassenden Ansatz, der über die reine Weiterbildung hinausgeht: Sie trainieren gezielt neue Zielgruppen und ermöglichen es den Partnerunternehmen, diese direkt einzustellen. Der Service wird als "Academy as a Service" angeboten und verspricht, den Aufbau technischer Teams mit qualifizierten Fachkräften schneller zu realisieren als durch interne Akademien.
Ein zentrales Element des Konzepts ist der Zugang zu bisher unerschlossenen Talent Pools. Die Academy rekrutiert aktiv vorqualifizierte Quereinsteigende, oftmals Personen mit Migrationsgeschichte und Frauen, um die Diversität und Verfügbarkeit von Fachkräften zu erhöhen. Die Trainingsprogramme sind dabei speziell auf die kritischen Positionen in Montage- und Wartungsteams zugeschnitten und gewährleisten, dass die Lernenden die Fähigkeiten erwerben, die der Arbeitsmarkt wirklich benötigt. Der Fokus liegt auf hochmodernen und praxisnahen Inhalten.
Das Flaggschiffprogramm der Academy ist die deutschlandweit einzigartige, voll zertifizierte Qualifizierung zur Elektrofachkraft für Erneuerbare Energie [IHK]. Dieses achtmonatige Vollzeit-Training kombiniert 60 % digitale Inhalte mit technischem Training, Sprachunterricht und interkulturellem Austausch, was zu deutlich geringeren Abbruchraten und einer engen Bindung der zukünftigen Mitarbeitenden führt. Die Integration von Sprach- und Kulturlernen sowie umfangreiche Betreuungsprogramme stellen sicher, dass die engagierten Fachkräfte langfristig im Unternehmen bleiben und erfolgreich integriert werden können.
#Handwerk #nachhaltigkeit #Weiterbildung #Ausbildung #Personalentwicklung #GreenTech #ErneuerbareEnergien #Fachkräftemangel #Leipzig