User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

CoBenefit

Die Energiewende: Effizient und digital mit CoBenefit

CoBenefit bietet eine digitale Lösung für die Dekarbonisierung von Gebäuden. Mit Hilfe von One-Stop-Shops werden Bürger:innen angesprochen, Angebote übermittelt und Projekte koordiniert. Das Unternehmen ermöglicht es Städten und Energieversorgern, die Sanierungsquote zu verdoppeln und somit einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten.

Gründungsjahr 2022
Phase Seed Stage
Business Model Platform
Branche Energie & Elektrizität
Bundesland Bremen
Stadt Bremen

Über die Firma CoBenefit UG (haftungsbeschränkt)

Digitale Lösung für die Dekarbonisierung von Gebäuden: CoBenefit ermöglicht Städten und Energieversorgern, die Sanierungsquote zu verdoppeln und so einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2-Emissionen zu leisten.

CoBenefit bietet eine SaaS-Lösung für die Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Mit Hilfe von One-Stop-Shops werden Bürger:innen angesprochen, Gebäudedaten abgefragt, Angebote übermittelt und Projekte koordiniert. Das Unternehmen ermöglicht es, die Nachfrage auf lokaler Ebene zu bündeln und die beteiligten Akteure zu koordinieren. Das Konzept ähnelt Crowdfunding, nur dass kein Geld, sondern Menschen versammelt werden. Durch den Initiativen-Charakter können Bürger:innen gezielt für Sanierungsmaßnahmen oder Nahwärmenetze angesprochen werden, wodurch Netzwerkeffekte genutzt werden können.

CoBenefit hilft Städten und Energieversorgern dabei, die Sanierungsquote zu verdoppeln, um den Gebäudebestand bis 2050 zu dekarbonisieren. Ein Viertel aller CO2-Emissionen entstehen im Bereich Wohnen und sind daher von Bürger:innen abhängig. Um diese Emissionen auf null zu bringen, müssen bis 2050 ein Großteil aller Bestandsgebäude saniert werden. Dies liegt im Verantwortungsbereich der Kommunen. CoBenefit bietet eine standardisierte Lösung für den Aufbau von One-Stop-Shops zur energetischen Sanierung auf Bürgerebene. Die individualisierbare Plattform spart hohe Aufwände für Entwicklung, Wartung und IT-Sicherheit sowie lange Markteinführungszeiten.

Durch die digitale Anbindung von Finanzierungsoptionen und kommunalen Förderanträgen können Städte und Energieversorger die Sanierungsquote verdoppeln. CoBenefit ermöglicht es, die Nachfrage auf lokaler Ebene zu bündeln und die beteiligten Akteure zu koordinieren. Dieses Konzept bietet eine standardisierte Lösung für den Aufbau von One-Stop-Shops zur energetischen Sanierung auf Bürgerebene und trägt somit maßgeblich zur Dekarbonisierung des Gebäudebestands bei.

#Innovation #Digitalisierung #nachhaltigkeit #Energieeffizienz #Energiewende #Klimaschutz #Umwelt #Gebäudesanierung #Dekarbonisierung #SmartCity

« Zurück