Code of Africa
IT-Outsourcing mit sozialer Wirkung: Entwicklerteams aus Ostafrika.
Code of Africa ist eine IT-Outsourcing-Firma, die Unternehmen in der DACH-Region Zugang zu talentierten Softwareentwicklern aus Ostafrika ermöglicht. Durch ihren nachhaltigen Distributed-Team-Ansatz kombinieren sie internationale Wettbewerbsfähigkeit mit flexibler Erweiterung bestehender IT-Teams. Das Unternehmen legt Wert auf faire Bezahlung vor Ort und fördert die lokale Entwicklung durch Trainings- und Mentoring-Programme. Sie bieten umfassende Dienstleistungen, darunter die Entwicklung von Web-/Mobile-Anwendungen, die Integration von APIs und die Bereitstellung von Entwicklern als erweiterte Werkbank. Code of Africa schafft somit eine Brücke zwischen europäischer Technologieexpertise und afrikanischem Talent, um Beschäftigung und Wissenstransfer zu fördern.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Code of Africa
Code of Africa spezialisiert sich auf IT-Outsourcing und bietet nachhaltige Lösungen für den akuten Fachkräftemangel in der DACH-Region, indem sie auf ein verborgenes Talentreservoir in Ostafrika zugreifen. Das Geschäftsmodell basiert auf einem verteilten Teamansatz: Die Steuerung erfolgt aus Deutschland, während die Entwicklungsteams vor Ort in Ländern wie Ruanda und Kenia arbeiten. Dies ermöglicht es europäischen Unternehmen, ihre IT-Projekte schnell und effizient voranzutreiben, sei es durch die Entwicklung von Software, Dashboards, mobilen Anwendungen oder die Implementierung von Cloud-Infrastrukturen. Die angebotenen Dienstleistungen reichen von wenigen Stunden monatlicher Unterstützung bis hin zur Bereitstellung kompletter Projektteams, was eine hohe Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gewährleistet.
Einer der Kernwerte von Code of Africa ist die Schaffung eines positiven gesellschaftlichen Beitrags. Das Unternehmen fördert aktiv die lokale Entwicklung in Ostafrika, indem es nachhaltige Arbeitsplätze schafft, Absolventen durch Mentoring-Programme weiterbildet und eine faire lokale Bezahlung garantiert. Dieses Modell bietet attraktive, international wettbewerbsfähige Preise für Kunden, während gleichzeitig ein positiver CSR-Beitrag (Corporate Social Responsibility) geleistet wird. Code of Africa sieht sich als Brückenbauer, der das Potenzial afrikanischer Kreativität und Expertise entfesselt und dabei hilft, die Wissensbasis der Entwickler durch die Exposition gegenüber DACH-Industriestandards zu erweitern.
Die Zusammenarbeit basiert auf kultureller Nähe, strategischer Partnerschaft und einem auf den Menschen zentrierten Designansatz. Das Unternehmen legt Wert darauf, dass die Entwicklerteams nahtlos in die bestehenden Organisationsstrukturen der Kunden integriert werden können und fördert agiles und Remote Working. Durch lokale Partnerschaften in Städten wie Kigali wird ein modernes Arbeitsumfeld geboten, um die besten Talente zu gewinnen und zu halten. Code of Africa hat bereits erfolgreich mit namhaften Unternehmen wie Siemens und UJAM zusammengearbeitet und wird für die hohe technische Expertise, Anpassungsfähigkeit und den positiven Geist der Teams gelobt.
#Digitalisierung #nachhaltigkeit #Softwareentwicklung #CSR #RemoteWork #Fachkräftemangel