User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

comaps

Connecting data: Datenbasierte Entscheidungen für die moderne Stadtplanung und den privaten Sektor.

Comaps bietet eine spezialisierte WebGIS-Plattform, die aus einem Forschungsprojekt der HafenCity Universität Hamburg hervorgegangen ist. Die Software ermöglicht Planer:innen, verschiedene Datenlayer gleichzeitig zu visualisieren, Bedarfe zu analysieren und Zukunftsszenarien zu simulieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Angebot richtet sich an städtische Organisationen und Unternehmen aus dem privaten Sektor. Dabei setzt comaps auf ein flexibles SaaS-Modell und bietet zusätzlich technische Beratung und Integrationsunterstützung an. Die Grundlage der Anwendung basiert auf Open-Source-Frameworks, wobei eigene Module kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Website der Firma comaps GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2022
Phase Seed
Business Model SaaS
Branche Geoinformatik und Stadtplanungstechnologie

Über die Firma comaps GmbH

Comaps bietet eine WebGIS-Plattform zur Visualisierung, Analyse und Simulation von Geodaten für datenbasierte Entscheidungen in der Stadtplanung und Wirtschaft.

Comaps ist eine innovative Plattform, die sich auf die Visualisierung, Analyse und Simulation von Geodaten spezialisiert hat, um datenbasierte Entscheidungen in der Stadtplanung und im privaten Sektor zu ermöglichen. Die Lösung, die als flexible SaaS-Anwendung bereitgestellt wird, erlaubt es Nutzer:innen, komplexe Zusammenhänge durch die gleichzeitige Analyse verschiedener Datenlayer zu erkennen und präzise Prognosen (z.B. Bevölkerungsentwicklung) zu erstellen. Wesentliche Anwendungsfälle umfassen Bedarfsdeckungsanalysen von Kitas, Büros oder ÖPNV, Zukunftsprognosen zur Risikominimierung und detaillierte Erreichbarkeitsanalysen für jegliche Orte. Das Angebot ermöglicht es, Szenarien anzulegen und Ergebnisse für andere zu veröffentlichen.

Das Unternehmen entstand 2019 aus einem Forschungsprojekt am City Science Lab der HafenCity Universität Hamburg und wurde 2022 formal als GmbH ausgegründet. Der Kern des Teams arbeitete lange im stadtplanerischen Bereich und bringt diese Expertise in die Softwareentwicklung ein. Technologisch basiert comaps auf Open-Source-Fundamenten wie dem Masterportal Open Source Framework der Stadt Hamburg, was Transparenz und Austausch in der Geodaten-Community fördert, während es gleichzeitig eigene, proprietäre Module entwickelt und auf eigenen Servern hostet.

Comaps bietet neben flexiblen SaaS-Paketen auch umfassende Leistungen wie Implementierungsunterstützung, laufenden Betrieb, Anpassung von Modulen und technische Beratung an. Kund:innen können entweder eigene, sensible Daten sicher anbinden oder auf kuratierte Open-Source-Daten zurückgreifen. Die Vision des Unternehmens ist es, die Stadtplanung so auszurichten, dass Bauten auch in 100 Jahren noch wirtschaftlich sind, indem vorausschauende Planung neuer Quartiere und die sinnvolle Umnutzung bestehender Gebäude gefördert wird.

#Digitalisierung #Datenanalyse #Visualisierung #SaaS #SmartCity #OpenSource #Stadtplanung #ÖffentlicherSektor