User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

coobi

Gemeinsam stark gegen Abhängigkeitserkrankungen mit digitaler Innovation.

coobi (Stigma Health GmbH) bietet digitale Lösungen zur Unterstützung von Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen, deren Angehörigen sowie Kliniken und Therapeuten. Die Mission ist es, Therapie und Unterstützung durch Technologie niederschwelliger und effizienter zu gestalten, um Rückfälle zu reduzieren. Herzstück ist ein neuartiger, KI-basierter Algorithmus, der Daten aus Smartphones und Wearables analysiert, um objektive Einblicke in den Zustand der Nutzer zu geben. Dadurch können kritische Phasen und ein erhöhtes Konsumrisiko frühzeitig erkannt werden. Zu den Produkten gehören die Smartphone-App coobi care für Betroffene in der Nachsorge und die Webplattform coobi clinic für Fachkräfte.

Website der Firma Stigma Health GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Early-Stage
Business Model SaaS
Branche Digitale Gesundheit / Suchthilfe

Über die Firma Stigma Health GmbH

coobi entwickelt KI-basierte digitale Lösungen zur niederschwelligeren und effizienteren Therapie, Rehabilitation und Nachsorge von Abhängigkeitserkrankungen.

Die Stigma Health GmbH, bekannt unter der Marke coobi, hat sich zum Ziel gesetzt, die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen mittels digitaler Innovation zu revolutionieren. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt digitale Lösungen für die Bereiche Therapie, Rehabilitation, Prävention und insbesondere die Nachsorge von Suchterkrankungen, wobei der Fokus zunächst auf substanzbezogenen Abhängigkeiten wie der Alkoholabhängigkeit liegt. Die primäre Mission von coobi ist es, die Unterstützung und Therapie bei Abhängigkeitserkrankungen durch Technologie zugänglicher und effizienter zu gestalten, um die hohe Rückfallquote signifikant zu senken und Betroffene optimal zu begleiten. Ihre Plattform basiert auf der Erkennung individueller Verhaltensmuster und der Früherkennung kritischer Phasen und ist somit auf alle Abhängigkeitserkrankungen anwendbar.

Der Kern der Technologie ist ein neuartiger, KI-basierter Algorithmus. Dieser Algorithmus analysiert Daten, die über Smartphones und Wearables gesammelt werden, um objektive Einblicke in den aktuellen Zustand der Nutzer zu liefern. Dies ermöglicht die Früherkennung von kritischen Phasen und einem erhöhten Konsumrisiko, was essenziell ist, um frühzeitig intervenieren zu können, wenn Betroffene die Unterstützung am dringendsten benötigen. coobi befähigt Betroffene, informierte Entscheidungen zu treffen und Angehörigen, konkrete Hilfestellungen für einen einfühlsameren Umgang zu erhalten.

Zu den Hauptprodukten zählen coobi care, eine Smartphone-App, die Betroffene in der Nachsorge unterstützt, das in Kliniken Gelernte im Alltag umzusetzen. Zudem gibt es coobi clinic, eine Webplattform, die speziell für Fachkräfte wie Therapeutinnen und Beraterinnen entwickelt wurde, um neue Einblicke und Analysen über ihre Patientinnen und Patienten zu gewinnen. coobi wird aktiv durch Programme wie den Innofounder der IFB Hamburg gefördert und ist Teil des SpinLab, was das Potenzial der Technologie im Bereich der Krisenprävention unterstreicht.

#KI #KünstlicheIntelligenz #EHealth #DigitaleGesundheit #MedTech