Cornexion
Chancen nutzen. Innovationen leben.
Cornexion versteht sich als 360°-Innovationsnetzwerk, das speziell auf die besonderen Bedürfnisse des Mittelstands zugeschnitten ist. Das Netzwerk hilft Unternehmen, Innovationen nicht nur in Form neuer Produkte, sondern auch durch Prozessoptimierung und Markterschließung zu leben. Durch die Bündelung regionaler Kräfte und den Ideen-Transfer bietet Cornexion maßgeschneiderte Lösungen, um mit den aktuellen Entwicklungen und Geschwindigkeiten Schritt zu halten. Das Ziel ist es, die Innovationskraft von KMUs im ländlichen Raum zu stärken und Vernetzungsstrukturen zu entwickeln.
Über die Firma CORNEXION GmbH
Cornexion ist ein spezialisiertes Innovationsnetzwerk, das sich primär darauf konzentriert, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands, insbesondere im ländlichen Raum, zu stärken. Die Gründer Andreas Bernaczek und Bastian Papen erkennen die Herausforderung für KMUs, neben dem operativen Alltagsgeschäft mit den schnellen Entwicklungen der modernen Geschäftswelt Schritt zu halten. Das Netzwerk bietet daher unkomplizierte, transparente und vertrauliche Unterstützung, um relevante Entwicklungen zu bewerten und konkrete Ansätze mit Lösungen und Mehrwerten zu fördern.
Das Angebot umfasst ein 360°-Innovationsnetzwerk, das von Innovationsimpulsen über die Bereitstellung von Expertenwissen bis hin zur aktiven Unterstützung bei Innovationsprozessen innerhalb der Mitgliedsunternehmen reicht. Dies beinhaltet Veranstaltungen wie Netzwerkabende und Online-Impulsvorträge, die sich mit hochrelevanten Themen wie digitalen Lieferketten, Cybersicherheit und dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Talent Development auseinandersetzen. Cornexion fungiert als zentrale Plattform für den Austausch über richtungsweisende Technologien, neue regulatorische Entwicklungen und Best Practices.
Cornexion zielt darauf ab, Herausforderungen gemeinsam anzugehen und ist dabei stark regional verankert, was durch die Förderung durch Mittel des Europäischen Sozialfonds Plus und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung zur Stärkung von KMUs im ländlichen Raum unterstrichen wird. Das Netzwerk arbeitet eng mit Platin- und Silberpartnern aus Wirtschaft, Kommunen und Finanzen zusammen. Durch diese Kooperationen und die gebündelten regionalen Kräfte schafft Cornexion Vernetzungsstrukturen, die es Mitgliedern ermöglichen, die Zukunft ihrer Unternehmen aktiv mitzugestalten und von messbaren Erfolgsgeschichten zu profitieren, wie die mehrfachen Auszeichnungen belegen.
#Digitalisierung #KünstlicheIntelligenz #KMU #Prozessoptimierung #Unternehmensentwicklung #Lieferkette #Wissensmanagement #Mittelstand #Cybersicherheit #Niedersachsen #Zukunftssicherung
