CORRECTIV
Recherchen für die Gesellschaft – sichtbar machen, wo Macht missbraucht wird.
CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das sich dem investigativen Journalismus verschrieben hat, um Machtmissbrauch und Missstände in der Gesellschaft aufzudecken. Sie betreiben umfangreiche Recherchen zu Themen wie Korruption, Rechtsextremismus und Klimawandel. Durch ihre Faktenchecks wirken sie gezielter Desinformation entgegen und stärken die öffentliche Debatte. Ihr Ziel ist es, in die Wehrhaftigkeit der Demokratie zu investieren.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma CORRECTIV
CORRECTIV ist ein führendes, gemeinwohlorientiertes Medienhaus in Deutschland, das sich auf investigativen Journalismus und Faktenchecks spezialisiert hat. Die zentrale Mission ist es, Missstände und Machtmissbrauch in der Gesellschaft sichtbar zu machen, von Korruption über Rechtsextremismus bis hin zu Klimaungerechtigkeit. CORRECTIV verfolgt dabei einen Ansatz, der über die reine Berichterstattung hinausgeht, indem es tiefgehende Recherchen durchführt und diese der Öffentlichkeit zugänglich macht. Dies umfasst kritische Analysen von politischen Entscheidungen, gesellschaftlichen Entwicklungen und der Verbreitung von Desinformation.
Das Themenspektrum von CORRECTIV ist breit gefächert und umfasst aktuelle Debatten wie die „Neue Rechte“ (z.B. „Remigrationskonzept“), Klimawandel (z.B. Wärmewende und Sanierungsziele) sowie soziale Probleme wie Gewalt und Missbrauch im Sport oder die Barrierefreiheit im Justizsystem. Ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit ist der Faktencheck, bei dem sie als Teil eines internationalen Netzwerks Falschinformationen, Gerüchte und Halbwahrheiten entlarven, die zur Spaltung der Gesellschaft genutzt werden. Sie bieten zudem Programme zur Medienbildung an, um Bürger im Umgang mit Populismus und Hass im Netz zu schulen.
Als gemeinwohlorientiertes Medienhaus finanziert sich CORRECTIV wesentlich durch Spenden und Unterstützer, die in die Stärkung der Demokratie investieren möchten. Sie sehen sich als wichtigen Akteur zur Förderung der Meinungsbildung und der demokratischen Resilienz. Durch Projekte wie CORRECTIV Spotlight (kostenlose Tageszeitung per Newsletter) und die Jugendredaktion Salon5 tragen sie zur Medienvielfalt bei und setzen Maßstäbe im gemeinwohlorientierten Journalismus.
#Gesellschaft #Transparenz #Klimawandel #Nonprofit #Demokratie