CREDOXYS
Materialinnovation für eine hellere Zukunft der organischen Elektronik.
CREDOXYS, gegründet 2021 in Dresden, spezialisiert sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Feinchemikalien für organische Elektronik, insbesondere für OLED-Displays und organische Photovoltaik (OPV). Das Unternehmen fokussiert sich darauf, die Leistung und Nachhaltigkeit dieser Technologien durch innovative Dotierungsmaterialien zu maximieren. Mit einem Fabless-Geschäftsmodell arbeitet CREDOXYS mit erfahrenen Vertragsherstellern zusammen, um eine schnelle Skalierung und hohe Qualität für B2B-Kunden weltweit zu gewährleisten.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma CREDOXYS GmbH
CREDOXYS ist ein 2021 gegründetes Deep-Tech-Startup mit Sitz in Dresden, einem der weltweit größten Zentren für organische Elektronik. Das Unternehmen widmet sich der Entwicklung von Hochleistungsmaterialien, sogenannten Feinchemikalien, die essenziell für die nächste Generation von organischen Leuchtdioden (OLED) und organischen Photovoltaik (OPV) sind. Das primäre Ziel ist es, die Leistung beider Technologien signifikant zu steigern, um beispielsweise organische Solarfenster oder energieeffiziente OLED-Displays zu ermöglichen. CREDOXYS strebt danach, bis 2028 ein führender Materialanbieter in diesem spezifischen Segment zu werden.
Obwohl CREDOXYS auf Dotierungsmaterialien spezialisiert ist, arbeitet das interdisziplinäre Team kontinuierlich daran, funktionale Materialien zu entwickeln, die den sich ändernden Anforderungen der Kunden gerecht werden. Das Geschäftsmodell ist fabless, ähnlich dem anderer OLED-Materialanbieter, was bedeutet, dass die Massenproduktion in Partnerschaft mit erfahrenen Vertragsherstellern (CMOs) erfolgt. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnelle Skalierung der Produktion und sichert gleichzeitig eine konstant hohe Produktqualität.
Die zukünftige Kundenbasis umfasst große OLED-Panel-Hersteller wie Samsung Display Co., LG Display und BOE, sowie aufstrebende Produzenten von organischen Solarzellen und anderen organischen Elektronikkomponenten, wie Sensoren. Durch die Nutzung ihres umfangreichen Portfolios an Ideen schafft CREDOXYS Lösungen, die sowohl die Effizienz als auch die Nachhaltigkeit von organischen Elektronikprodukten verbessern. Das Unternehmen ist tief in das Ökosystem der organischen Elektronik in Dresden eingebettet und wird von einer Reihe von Investoren, darunter die Melchers Group, LIFTT und TGFS Basic, unterstützt.
#nachhaltigkeit #Photovoltaik #Energiewende #Materialwissenschaft #Halbleiter #DeepTech #Dresden