User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

crop.zone

Elektrochemische Innovation revolutioniert die Landwirtschaft

Ein innovatives Unternehmen aus Aachen hat eine Hybrid-Herbizid-Technologie auf elektrochemischer Basis entwickelt, die eine ökologische und rückstandsfreie Pflanzenkontrolle ermöglicht. Die Produkte des Unternehmens bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Methoden und können einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft leisten.

Gründungsjahr 2019
Phase Startup Stage
Business Model Manufacturing
Branche Landwirtschaft & Forstwirtschaft
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Stadt Aachen

Über die Firma crop.zone GmbH

Umweltfreundliche Hybrid-Herbizid-Technologie aus Aachen ermöglicht ökologische und rückstandsfreie Pflanzenkontrolle in der Landwirtschaft.

Ein bahnbrechendes Unternehmen aus Aachen, Nordrhein-Westfalen, hat eine innovative Technologie entwickelt, die die Landwirtschaft revolutionieren könnte. Die Firma hat eine Hybrid-Herbizid-Technologie auf Basis elektrochemischer Prozesse entwickelt, die eine ökologische und rückstandsfreie Pflanzenkontrolle ermöglicht. Die Technologie verspricht, wie Chemie zu wirken, aber ohne den Einsatz von Chemikalien. Die Produkte des Unternehmens, darunter der volt.cube, volt.apply und volt.fuel, bieten eine umweltfreundliche und effiziente Alternative zu herkömmlichen Sikkationsverfahren in der Landwirtschaft.

Die Hybrid-Herbizid-Technologie von crop.zone könnte die Zukunft der Pflanzenkontrolle in der Landwirtschaft verändern. Die Produkte des Unternehmens, die auf elektrochemischen Prozessen basieren, versprechen eine professionelle, biologische und rückstandsfreie Pflanzenkontrolle. Mit dem volt.cube, volt.apply und volt.fuel bietet das Unternehmen eine umweltfreundliche Lösung, die eine mögliche Alternative zur chemischen, mechanischen und thermischen Pflanzenkontrolle darstellt. Die Technologie ermöglicht eine schnelle und sichere Beseitigung von Pflanzenbeständen in der Landwirtschaft und minimiert dabei den Energiebedarf, ohne Bodenbewegung und ohne Rückstände zu hinterlassen.

Die Funktionsweise der Hybrid-Herbizid-Technologie basiert auf elektrochemischen Prozessen, die durch den Einsatz von speziell entwickelten Hochspannungseinheiten und anwendungsspezifischen Applikatoren eine Unterbrechung der Wasserversorgung innerhalb der Pflanzen bewirken. Dadurch trocknen die Pflanzen aus und sterben ab, ohne den Einsatz von Chemikalien. Diese innovative Technologie könnte einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft leisten und die Umweltbelastung durch den Einsatz von Herbiziden reduzieren.

#Innovation #nachhaltigkeit #Forschung #Biotechnologie #Umwelt #Landwirtschaft #Ökologisch #Pflanzenschutz #Aachen

« Zurück