User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Crowdinvest

Transparenz und Erfolgsmessung für den deutschen Crowdinvesting Markt.

Crowdinvest.de ist die zentrale Anlaufstelle für die Erfolgsmessung von Crowdinvestment-Projekten in Deutschland. Die Plattform erfasst und überwacht kontinuierlich den Anlagestatus von Unternehmens-, Immobilien- und Energieprojekten, die über Crowdfunding finanziert wurden. Ziel ist es, Investoren und Marktteilnehmern einen ganzheitlichen und transparenten Blick auf diese neue Anlageklasse zu ermöglichen. Die Datenbank enthält detaillierte Informationen zu über 3.300 Projekten und einem erfassten Volumen von über 1,9 Milliarden Euro in Deutschland. Neben der Datenbank bietet Crowdinvest auch spezialisierte Marktreports und tiefgreifende Analysen an.

Website der Firma Crowdinvest Insight GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2019
Phase Mature
Business Model Plattform
Branche Finanztechnologie
Bundesland Berlin

Über die Firma Crowdinvest Insight GmbH

Crowdinvest betreibt eine umfassende Datenbank und einen Erfolgsmonitor, um Transparenz in den deutschen Crowdinvesting Markt zu bringen, indem es den aktuellen Anlagestatus von finanzierten Projekten nachverfolgt.

Crowdinvest.de, betrieben von der Crowdinvest Insight GmbH, hat sich als kritische Instanz etabliert, um Licht in den komplexen deutschen Crowdinvesting Markt zu bringen. Die Kernleistung des Unternehmens ist die Führung einer umfassenden Datenbank, die den aktuellen Anlagestatus sämtlicher über die Crowd finanzierter Projekte – von Immobilien über Startups bis hin zu Energievorhaben – transparent nachverfolgt. Diese kontinuierliche Erfolgsmessung liefert eine wertvolle Grundlage, um die Leistungsfähigkeit und Risiken der Anlageklasse Crowdinvesting ganzheitlich zu bewerten. Nutzer erhalten Einblicke in Volumina, Projektanzahl und den Status der Investments (aktiv, zurückgezahlt, Ausfall oder unklar), was ein hohes Maß an Markttransparenz gewährleistet.Ein zentrales Merkmal von Crowdinvest ist der offene, gemeinschaftsbasierte Ansatz. Nach dem Crowdsourcing-Prinzip können Nutzer selbst Ergänzungen und Aktualisierungen zum Anlagestatus von Projekten beisteuern, wodurch die Datenqualität durch die „Crowd“ selbst verbessert wird. Die bereitgestellten Informationen, darunter der Crowdinvest Ticker und thematische Monitore (Immobilien, Startups, Energie), dienen ausschließlich der allgemeinen Informationsvermittlung und stellen keine Anlageberatung oder -empfehlung dar. Durch die Bereitstellung aktueller und belastbarer Daten über die Plattform werden Crowdinvestoren in die Lage versetzt, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und die direkte Verantwortung für ihr Geld und dessen Wirkungsweise zu übernehmen.Obwohl die Plattform einen wichtigen Beitrag zur Marktklarheit leistet, gab es kürzlich Herausforderungen bezüglich der Aktualität der Daten. Zum April 2022 wurde mitgeteilt, dass die Datenbank momentan nicht auf dem neuesten Stand ist und aktiv nach Lösungen für den weiteren Betrieb und die Veröffentlichung neuer Marktreports gesucht wird. Dennoch bleibt Crowdinvest eine essenzielle Quelle für Marktdaten und bietet Investoren die Möglichkeit, die Performance von Crowdinvestments jenseits reiner Renditeversprechen zu prüfen und die Auswirkungen ihrer Investitionen in Bereichen wie Innovation, Wohnraum oder Umweltschutz direkt zu verfolgen.

#FinTech #Marktdaten #Analyse #Crowdfunding #Crowdinvesting #Kapitalmarkt #Immobilieninvestment #Markttransparenz