cureVision
Endlich mehr Zeit für mehr Patienten
cureVision entwickelt ein zugelassenes Medizinprodukt zur digitalen Erfassung und Analyse chronischer Wunden. Die Lösung nutzt KI und einen BakterienScan für eine präzise, kontaktlose Wunderkennung und Dokumentation. Das System beschleunigt das Wundassessment für Fachkräfte um bis zu 90%. Es richtet sich an Home Care, Pflegeheime und Kliniken, um die Dokumentationslast zu reduzieren.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma cureVision GmbH
cureVision revolutioniert das traditionelle Wundmanagement durch eine digitale All-in-One-Lösung. Im Gesundheitswesen stellt die zeitaufwendige und oft ungenaue Dokumentation chronischer Wunden eine große Belastung für Pflege- und Wundfachkräfte dar. cureVision begegnet diesem Problem mit einer KI-gestützten Technologie, die Wunden kontaktlos, exakt und bis zu zehnmal schneller analysiert und dokumentiert. Das Ziel ist es, administrative Aufgaben drastisch zu reduzieren, damit sich das Personal wieder stärker auf die Patientenversorgung konzentrieren kann.
Die Kernkomponente des Systems ist der innovative BakterienScan, kombiniert mit einer automatischen Wunderkennung und Fotodokumentation. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz entfällt die Notwendigkeit von manuellen Messungen mittels Papierlineal und Markern, was eine präzise und hygienische Wunderfassung gewährleistet. Die Lösung ist als zugelassenes Medizinprodukt (MDR) klassifiziert und bietet aussagekräftige Wundtiefenmessungen sowie die einfache Übernahme digitaler Wundreports in die Patientenakte. Die Nutzer profitieren von einem vollständigen digitalen Wundassessment in nur zwei Minuten.
cureVision optimiert seine Lösung speziell für die Bedürfnisse von Home Care Diensten, Pflegeheimen, Pflegediensten, Krankenhäusern und Kliniken. Das System umfasst auch die cureVision® Web-App zur bequemen Bearbeitung und zum Herunterladen von Wundberichten am PC, was eine nahtlose Übergabe gewährleistet. Das Unternehmen wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Eugen Münch Preis 2023 und dem Health-i Award 2023, was seine Relevanz und Innovationskraft im Bereich Digital Health unterstreicht. Die Anwender berichten von einer signifikanten Entlastung des Teams und einer Reduktion der Dokumentationszeit um den Faktor Zehn.
#KünstlicheIntelligenz #Gesundheitswesen #DigitalHealth #Telemedizin #EHealth #SaaS #Medizintechnik #B2B #Pflegeinnovation #Wundversorgung #Wunddokumentation