User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

cylib

Nächste Generation Batterierecycling für eine europäische Kreislaufwirtschaft.

cylib ist ein in Aachen gegründetes Cleantech-Startup, das sich auf das nachhaltige Recycling von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiert hat. Das Unternehmen nutzt eine proprietäre, forschungsbasierte End-to-End-Technologie, die eine ganzheitliche Rückgewinnung aller in den Batterien enthaltenen Elemente ermöglicht. Dazu gehören kritische Rohstoffe wie Lithium, Graphit, Nickel, Kobalt und Mangan. Ihr wasserbasierter Prozess minimiert den Chemikalienverbrauch drastisch und wird zu 100 % mit erneuerbarer Energie betrieben, was den CO2-Fußabdruck im Vergleich zur Rohstoffgewinnung um 80 % reduziert. cylib trägt maßgeblich dazu bei, eine resiliente europäische Wertschöpfungskette für Batteriematerialien aufzubauen.

Website der Firma cylib GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Gründungsjahr 2022
Phase Growth
Business Model Produktion
Branche Batterierecycling
Bundesland Nordrhein-Westfalen

Über die Firma cylib GmbH

cylib revolutioniert das Batterierecycling durch einen proprietären, wasserbasierten Prozess zur ganzheitlichen Rückgewinnung kritischer Rohstoffe wie Lithium und Graphit.

cylib ist ein führendes Unternehmen im Bereich des nachhaltigen Batterierecyclings, hervorgegangen aus der RWTH Aachen University. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende voranzutreiben, indem es gebrauchte Batterien, Produktionsausschuss und "Black Mass" wieder in wertvolle Rohstoffe für die Batterieproduktion umwandelt. Durch ihren einzigartigen, ganzheitlichen und forschungsgetriebenen Ansatz können sie alle kritischen Elemente in Lithium-Ionen-Batterien – einschließlich des schwer rückzugewinnenden Lithiums und Graphits – effizient und mit geringer Umweltbelastung zurückgewinnen. Die proprietäre Technologie von cylib zeichnet sich insbesondere durch ihren wasserbasierten Prozess aus, der den Einsatz von Chemikalien drastisch reduziert. Darüber hinaus wird jeder Produktionsschritt mit 100 % erneuerbarem Strom betrieben, was die Nachhaltigkeit von Grund auf gewährleistet. Eine externe Lebenszyklusanalyse von 2023 bestätigte, dass die Materialien von cylib einen um 80 % reduzierten CO2-Fußabdruck im Vergleich zur primären Rohstoffgewinnung aufweisen. Mit einer Recyclingeffizienz von 90 % schließt cylib die Materialschleife für eine wahrhaft zirkuläre Zukunft. Nach der Gründung im Jahr 2022 und der Inbetriebnahme der Pilotanlage in Aachen expandiert cylib stark. Durch eine erfolgreich abgeschlossene Series A Finanzierungsrunde in Höhe von 55 Millionen Euro und eine beträchtliche Förderzusage für eine "first-of-a-kind" Anlage in Dormagen skaliert das Unternehmen nun seine Produktionskapazitäten auf industrielles Niveau. cylib arbeitet bereits mit großen Partnern wie Webasto zusammen und positioniert sich als wichtiger Akteur bei der Sicherung kritischer Rohstoffe in Europa.

#nachhaltigkeit #Umweltschutz #Industrie40 #Energiewende #Startup #Elektromobilität #Kreislaufwirtschaft #GrüneTechnologie #Batterierecycling #CleanTech #LithiumIonenBatterien