databaum
Smartere Landwirtschaft durch bessere Vorhersagen und KI-gestütztes Management.
databaum entwickelt Technologie für eine nachhaltigere Landwirtschaft. Durch die Kombination von selbstentwickelten Sensoren für Boden, Luft und Blätter sowie externen Daten liefert das Unternehmen primäre Felddaten. Diese Daten werden auf einer Plattform mithilfe fortschrittlicher KI-Vorhersagemodelle analysiert, um Landwirten verwertbare Empfehlungen zu geben. Ziel ist es, den Ertrag zu steigern, den Pestizid- und Wasserverbrauch zu senken und somit die Umweltauswirkungen zu reduzieren.
Über die Firma databaum GmbH
databaum ist ein AgriTech-Unternehmen, das sich auf prädiktive Krankheitsbewirtschaftung und Ressourcenoptimierung in der Landwirtschaft spezialisiert hat. Die Lösung zielt darauf ab, Landwirten zu helfen, effizienter zu arbeiten, höhere Erträge zu erzielen und gleichzeitig den Einsatz von Pestiziden und Wasser zu reduzieren. Dies wird durch die Nutzung einer Kombination aus physischen Sensoren, Datenerfassung und künstlicher Intelligenz erreicht. Das System bietet eine datengestützte Grundlage für Entscheidungen, um Unsicherheiten in der Feldwirtschaft zu minimieren.
Die Kerntechnologie von databaum basiert auf vier Schlüssel-Sensortypen: Boden-, Luft-, Regen- und Blattsensoren, die kritische Variablen wie volumetrischen Wassergehalt, Temperatur, Feuchtigkeit und Niederschlag erfassen. Diese Sensoren liefern primäre, hochrelevante Daten direkt von den Feldern der Kunden. Die gesammelten Daten werden in der databaum-Plattform visualisiert und in wertvolle Informationen umgewandelt. Neben der reinen Datenüberwachung bietet die Plattform auch individuell anpassbare Benachrichtigungen und proaktive Warnungen, beispielsweise bei Frost oder Entwässerungsproblemen.
Der größte Mehrwert liegt in der KI-gestützten Krankheitsvorhersage. Das kollektive KI-Tool identifiziert potenzielle Pflanzenkrankheitsrisiken frühzeitig, sodass Landwirte rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen können, was die Ertragsmaximierung unterstützt und Kosten senkt. Durch die präzisere Definition von Mengen und Zeitpunkten für Dünger- und Pestizidanwendungen trägt databaum maßgeblich zur Reduzierung der Boden- und Grundwasserverschmutzung bei und unterstützt somit die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) wie "Kein Hunger" und "Verantwortungsvoller Konsum und Produktion".
#nachhaltigkeit #KI #KünstlicheIntelligenz #Landwirtschaft #Sensorik #Pflanzenschutz #SmartFarming
