DB mindbox
Die Brücke zwischen Startup-Ökosystem und Deutsche Bahn für die Zukunft der Mobilität.
DB mindbox ist der Startup-Hub der Deutschen Bahn AG und dient als Verbindung zwischen innovativen Startups und den Experten des Konzerns sowie externen Partnern aus dem Mobilitätssektor. Im Zentrum Berlins gelegen, bietet das Programm Startups die einmalige Möglichkeit, ihre Lösungen in einem 100-tägigen Programm unter realen Bedingungen der DB-Infrastruktur zu testen und zu beschleunigen. Ziel ist die Förderung der Digitalisierung und die Erarbeitung zukunftsweisender Lösungen für die Mobilität von morgen. Seit 2015 wurden bereits über 250 erfolgreiche Projekte durchgeführt.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Deutsche Bahn AG
DB mindbox ist der zentrale Startup-Hub der Deutschen Bahn (DB) Gruppe und fungiert als Brücke zwischen dem Startup-Ökosystem und der Unternehmenswelt der DB. Die Initiative, die sich direkt im Bahnhof Jannowitzbrücke im Herzen Berlins befindet, hat die Mission, Digitalisierung und Innovation voranzutreiben, um das Kerngeschäft der DB zu verbessern und den gesamten Mobilitätssektor weiterzuentwickeln. Seit ihrer Gründung im Jahr 2015 fördert die mindbox neue Technologien und Geschäftsmodelle.
Das Hauptangebot ist ein 100-tägiges Startup-Programm, das sich auf klar definierte Anwendungsfälle (Use Cases) innerhalb spezifischer Themenbereiche konzentriert. Startups erhalten während dieser Zeit geführte Unterstützung und vor allem Zugang zu echten DB-Daten und Infrastrukturen, um ihre Lösungen in einer operativen Umgebung live zu testen und zu beschleunigen (Proof of Concepts). Dadurch können innovative Ansätze schnell und praxisnah evaluiert werden, was den Startups eine einzigartige Plattform für den Markteintritt und die Zusammenarbeit bietet.
Die Erfolgsbilanz der DB mindbox umfasst die Unterstützung von mehr als 250 erfolgreichen Startup-Projekten, die Bearbeitung von über 5000 Startup-Bewerbungen und die Durchführung von mehr als 300 Open-Data-Projekten. Etwa 60 % der geförderten Startups setzen ihre Partnerschaften mit der Deutschen Bahn oder ihren Partnern fort. Durch die Vernetzung mit Fachexperten und wichtigen Entscheidungsträgern trägt DB mindbox maßgeblich dazu bei, die digitale Transformation des Schienenverkehrs voranzutreiben und zukünftige Herausforderungen der Mobilität zu lösen.
#Innovation #Digitalisierung #nachhaltigkeit #Logistik #Mobilität #OpenData #BerlinTech #Transporttechnologie