DeepScenario
Vogelperspektive: Autonome Software trainieren
DeepScenario bietet eine innovative Lösung zur Schulung von autonomen Software für den Straßenverkehr. Durch die Bereitstellung von Echtzeit-Straßenverkehrsdaten aus Vogelperspektive ermöglicht das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für die Automobil-, Logistik- und Mobilitätsbranche. Die Technologie basiert auf künstlicher Intelligenz und ermöglicht die Analyse und Synthese umfangreicher Datenströme, um Herausforderungen in dynamischen Umgebungen zu lösen. DeepScenario arbeitet mit führenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um die Einführung autonomer Systeme zu beschleunigen.
Über die Firma DeepScenario GmbH
Ein Unternehmen in München hat eine innovative Lösung entwickelt, um autonome Software für den Straßenverkehr zu schulen. DeepScenario bietet Echtzeit-Straßenverkehrsdaten aus Vogelperspektive an, die es ermöglichen, maßgeschneiderte Lösungen für die Automobil-, Logistik- und Mobilitätsbranche zu entwickeln. Die Technologie des Unternehmens basiert auf künstlicher Intelligenz, die in der Lage ist, umfangreiche Datenströme zu analysieren, kritisches Wissen zu synthetisieren und Einblicke zu liefern, um Herausforderungen in dynamischen Umgebungen zu lösen. Das Herzstück der Plattform von DeepScenario ist eine hochpräzise und vollautomatisierte Computer-Vision-Software, die bewegliche Objekte aus jeder monokularen Kamera erkennt und verfolgt.
Die Besonderheit von DeepScenario liegt in der Fähigkeit, Daten aus beliebigen kommerziell erhältlichen Kameras nahtlos zu integrieren und Video-Streams aus verschiedenen Perspektiven aufzunehmen. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen an, die von ihrer fundierten Technologie und tiefgreifenden Expertise profitieren. DeepScenario ermöglicht es, autonome Systeme im großen Maßstab zu trainieren und zu testen, um hochwertige Produkte in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten bereitzustellen. Darüber hinaus unterstützt das Unternehmen die Verkehrsflussanalyse, um die Durchsatzleistung zu steigern, die Sicherheit zu verbessern und die Kundennachfrage zu erfüllen. DeepScenario arbeitet mit Torc Robotics zusammen, um die sichere Bereitstellung autonomer Lkw zu unterstützen, und hat ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der TU München gestartet. Das Unternehmen hat kürzlich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, um die Einführung autonomer Systeme zu beschleunigen.
#Innovation #Technologie #KI #Logistik #KünstlicheIntelligenz #Datenanalyse #Fahrzeugtechnik #Industrie40 #Automobilindustrie #Mobilität #Softwareentwicklung #AutonomesFahren #ForschungundEntwicklung #Echtzeitdaten #Drohnentechnologie #Verkehrssimulation #Verkehrstechnik