DesignFarmBerlin
Design treibt Innovation – Der Accelerator für Design und Technologie.
DesignFarmBerlin ist ein spezialisierter Design-in-Tech Accelerator und eine Initiative der weißensee kunsthochschule Berlin. Sie bietet Stipendien und ein maßgeschneidertes Mentoring-Programm für designgetriebene Start-ups in der Seed-Phase. Das Programm zielt darauf ab, Innovationen durch Design zu fördern und kreative Potenziale in den Bereichen Gesundheit, Interaktion, Textilien und Systeminnovationen zu entfalten.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Weißensee Kunsthochschule Berlin
DesignFarmBerlin positioniert sich als führender Design-in-Tech Accelerator in Berlin, fest verankert als Initiative der renommierten weißensee kunsthochschule Berlin. Das Programm basiert auf der Überzeugung, dass Design eine entscheidende Kraft besitzt, um aufkommende Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen, die richtigen Fragen zu stellen und somit maßgeblich Innovationen voranzutreiben. Ziel ist es, designorientierten Gründungen, insbesondere auch weiblichen Gründerinnen, eine starke Plattform zu bieten und deren Wachstum in der kritischen Seed-Phase zu unterstützen.Das Kernangebot von DesignFarmBerlin umfasst die Vergabe von Stipendien, die finanzielle Sicherheit bieten, kombiniert mit einem intensiven und maßgeschneiderten Mentoring-Programm. Diese Unterstützung soll den geförderten Teams helfen, ihre Prototypen zu entwickeln und ihre Geschäftsmodelle auf dem fruchtbaren Boden der kreativen Tech-Szene Berlins erfolgreich zu etablieren. Die Initiative hat bereits eine Vielzahl von Designer_innen und Start-ups in diversen Innovationsfeldern gefördert.Der Förderbereich von DesignFarmBerlin erstreckt sich über traditionelle Designbereiche hinaus und inkludiert zukunftsorientierte Felder wie digitale Gesundheit, Interaktionsdesign, innovative Textilien und Mode, Musiktechnologie sowie zunehmend auch systemische Innovationen. Durch die enge Anbindung an die Kunsthochschule können die Teilnehmer auf akademisches Wissen und kreative Ressourcen zurückgreifen, um designgetriebene Innovationen erfolgreich zur Marktreife zu bringen.