Detechgene
Präzisionsdiagnostik für jedermann – überall auf der Welt einsetzbar.
Detechgene ist ein Life-Science Bio-Tech-Unternehmen aus Köln, gegründet im Jahr 2022, das sich auf Präzisionsdiagnostik spezialisiert hat. Das Startup hat eine innovative Schnelltest-Plattform entwickelt, die die Präzision einer PCR mit der Benutzerfreundlichkeit eines Antigen-Schnelltests kombiniert. Mit Produkten wie dem DetechStamp und dem DetechChip ermöglicht Detechgene die einfache und präzise Detektion einer Vielzahl von viralen, bakteriellen und Pilz-Pathogenen. Die mobilen Tests liefern Ergebnisse in etwa 20 Minuten und können weltweit eingesetzt werden. Detechgene adressiert Kliniken, private Haushalte, Forscher und Tierdiagnostik gleichermaßen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.
Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!
Über die Firma Detechgene GmbH
Detechgene GmbH, gegründet 2022 von Dr. Reza Esmaillie und Dr. Robin Bayer, ist ein innovatives Life-Science Bio-Tech-Unternehmen mit Sitz am BioCampus Köln. Das Kerngeschäft liegt in der Entwicklung modernster Schnelltestverfahren, die die hohe Präzision der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) mit der Mobilität und einfachen Handhabung eines Antigen-Schnelltests vereinen. Ziel ist es, die Diagnostik zu revolutionieren und hochmoderne Labordiagnostik für alle zugänglich zu machen, unabhängig vom Standort. Die Tests nutzen Technologien wie den DetechStamp und den DetechChip, die aufgrund ihrer Taschengröße weltweit eingesetzt werden können und Ergebnisse in nur 20 Minuten liefern, vergleichbar mit Labor-PCR-Ergebnissen. Die Technologieplattform von Detechgene ist äußerst vielseitig und anpassungsfähig, um eine breite Palette von viralen, bakteriellen und Pilz-Pathogenen gleichzeitig auf einem einzigen Chip zu erkennen. Diese Produkte finden Anwendung in verschiedenen Bereichen: In Kliniken ermöglichen sie die Diagnose direkt am Patientenbett; für Forscher dienen sie zur regelmäßigen Überprüfung der Laborumgebung; und für private Haushalte und Tierhalter bieten sie die Möglichkeit, Parasiten und Infektionskrankheiten schnell und präzise zu Hause zu testen. Das Unternehmen profitiert dabei von der engen Zusammenarbeit mit dem BioCampus Köln und dem Universitätsklinikum Köln, was schnelle Umsetzungen von Forschungsergebnissen in anwendbare Produkte ermöglicht. Die Idee zu Detechgene entstand 2020 während der COVID-19-Pandemie im Nephrologie-Forschungslabor des Kölner Universitätsklinikums, wo die Herausforderungen bei der schnellen und präzisen Erfassung von Infektionserregern offensichtlich wurden. Das Konzept, mobile Nukleinsäureamplifikation in einer Kartusche zu ermöglichen, wurde zunächst am CECAD in Köln validiert. Detechgene hat für seine Innovationen bereits bedeutende Unterstützung erhalten, unter anderem durch das ZukunftBIO.NRW-Programm des Landes Nordrhein-Westfalen seit 2023 und den "Kölner Rahmen 2023" von KölnBusiness, sowie diverse Auszeichnungen bei Startup-Wettbewerben.
#Forschung #Healthtech #Biotechnologie #Labor #Medizintechnik #Startup #LifeScience #Köln #Infektionskrankheiten #Diagnostik