User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Die Wilde

Die Wilde der Naturschutz- und Umweltschutzorganisationen

Die wilde-natur.org gGmbH ist eine junge Naturschutzorganisation, die sich dem Schutz und der Schaffung von Lebensräumen für die wilde Natur verschrieben hat. Sie agiert digital und unternehmerisch, um innovative Projekte zu realisieren. Ein zentrales Projekt ist "FlunaKI/Nala", das mittels KI und Sensorik gefährdete Flusssysteme, wie die Aue in Niedersachsen, revitalisiert und überwacht. Darüber hinaus fördert die Organisation Naturschutz durch Patenschaften (Bienen, Blühflächen) und Bildungsprogramme wie die "Startup AG" an Schulen. Ziel ist es, die Gewässer in ein gesundes ökologisches Gleichgewicht zu bringen und die Artenvielfalt zu erhöhen.

Website der Firma wilde-natur.org gGmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Early-Stage
Business Model Sonstiges
Branche Umwelttechnologie

Über die Firma wilde-natur.org gGmbH

Die wilde-natur.org gGmbH nutzt digitale Technologie und unternehmerische Ansätze, um mit der KI "Nala" Flusssysteme zu schützen und Naturschutzgebiete zu erschaffen.

Die wilde-natur.org gGmbH versteht sich als junge und innovative Naturschutzorganisation, die digitale Technologien und unternehmerisches Denken nutzt, um effektiven Umweltschutz zu betreiben. Das übergeordnete Ziel ist es, der wilden Natur wieder mehr Lebensräume zu geben und Naturschutzgebiete zu erschaffen. Dabei werden verschiedene Projekte verfolgt, die sich von technologischer Gewässerüberwachung bis hin zu Bildungsinitiativen erstrecken. Die Organisation betont die Wichtigkeit der digitalen Transformation im Naturschutz und nutzt moderne Werkzeuge, um ihre Mission voranzutreiben und dem kritischen Zustand vieler deutscher Gewässer entgegenzuwirken.

Ein Schlüsselprojekt ist "FlunaKI", das zusammen mit der KI "Nala" den Lebensraum Fließgewässer revolutioniert. Mittels kostengünstiger Sensorik und intelligenter Datenverarbeitung hilft FlunaKI, gefährdete Flusssysteme wie die Aue in Niedersachsen zu schützen und in ein gesundes ökologisches Gleichgewicht zurückzuführen. Die Technologie dient als Frühwarnsystem für Verschmutzungen, überwacht die Wasserqualität in Echtzeit und steuert relevante Mechanismen wie Schöpfwerke. Die Vision ist, dieses Modell für digitalen Gewässerschutz auf ganz Deutschland und Europa auszuweiten. Die Arbeit erfolgt in enger Kooperation mit lokalen Akteuren, Wasserwirtschaft, Landwirtschaft und Forschungseinrichtungen.

Neben dem Gewässerschutz ist die Bildung ein wichtiges Standbein: Durch die "Startup AG" werden Jugendliche an Schulen im Bereich "grün Gründen" geschult, um nachhaltige und profitable Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zudem bietet die gGmbH diverse Patenschaften an, darunter Bienen- und Blühpatenschaften, um direkt und effizient Artenvielfalt zu fördern und Landwirte einzubinden. Die Finanzierung der Projekte und Naturschutzmaßnahmen erfolgt maßgeblich über Spenden und Patenschaften, die steuerlich absetzbar sind, wodurch Unterstützer aktiv zur Rettung der Ökosysteme beitragen können.

#nachhaltigkeit #Umweltschutz #KünstlicheIntelligenz #Gemeinnützigkeit #GreenTech #Naturschutz #Niedersachsen