digifactura

Digitale Exponatsicherung und virtuelle Ausstellungen für Museen und Kultureinrichtungen
digifactura bietet Museen und Kultureinrichtungen eine Komplettlösung für die digitale Sicherung und Präsentation von Exponaten. Mit hochauflösenden 3-D-Scanverfahren werden die Exponate berührungslos erfasst und virtuelle Ausstellungen konzipiert und umgesetzt.
Über die Firma digifactura
Das Startup-Unternehmen digifactura wurde im Jahr 2019 im Ruhrgebiet gegründet und hat sich auf die Sicherung und Präsentation von Kulturgut spezialisiert. Die Dienstleistungen von digifactura umfassen die digitale Sicherung von Exponaten mittels hochauflösender 3-D-Scanverfahren sowie die Konzeption und Umsetzung von virtuellen und digitalen Ausstellungen für Museen und Kultureinrichtungen. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kulturgut nachhaltig zu sichern und kreative Projekte umzusetzen. Dabei liegt der Fokus auf der Erfassung der Anmut und Faszination von Ausstellungsstücken und Museumsräumen in einer virtuellen Realität, um geografische und zeitliche Barrieren zu überwinden.
Digifactura bietet Museen eine ganzheitliche Dienstleistung, die von der digitalen Sicherung von Ausstellungsstücken bis hin zur Konzeption virtueller Ausstellungen reicht. Durch hochpräzise und fotorealistische 3D-Digitalisate werden die Artefakte vor Verschleiß und potenzieller Zerstörung geschützt. Das Unternehmen nutzt Verfahren wie Streifenlichttopometrie und Photogrammetrie, um den Museumsbestand nach höchsten konservatorischen Standards zu digitalisieren. Darüber hinaus bietet digifactura auch interaktive Formate wie Augmented, Virtual und Mixed Reality an, um die "Digifakte" in virtuellen Ausstellungen zu präsentieren und den Museumsbesuch attraktiver zu gestalten. Die Dienstleistungen von digifactura tragen dazu bei, Museumsbestände als Teil des kulturellen Guts digital zu sichern und neue Standards in der Erlebnis- und Unterhaltungsbranche zu setzen.