User Icon

Startup Atlas

Melden Sie sich jetzt mit Ihrem bestehenden Account an oder registrieren Sie einen neuen Account.

Digimondo

Die herstellerunabhängige IoT-Plattform für Energiewirtschaft und Industrie.

Digimondo stellt eine führende IoT-Plattform bereit, die speziell für die komplexen Anforderungen von Netzbetreibern, Stadtwerken und Industriekunden entwickelt wurde. Die Plattform ermöglicht die hersteller- und technologieunabhängige Integration verschiedenster Geräte und Sensordaten in ein zentrales System. Dadurch können Kunden Transparenz gewinnen, Prozesse automatisieren und sowohl regulatorische als auch betriebliche Anforderungen im Bereich des intelligenten Messdatenmanagements erfüllen. Das Angebot umfasst flexible Betriebsmodelle wie Cloud, Private Cloud oder On-Premise-Lösungen, angepasst an die Bedürfnisse der schweren Industrie. Seit Kurzem hält Janitza eine Mehrheitsbeteiligung an Digimondo, was die Wachstumsstrategie weiter stärkt.

Website der Firma DIGIMONDO GmbH

Bitte registrieren Sie sich, oder loggen Sie sich ein, um den Website-Link der Firma zu sehen!

Phase Growth
Business Model SaaS
Branche Internet der Dinge/Energietechnologie

Über die Firma DIGIMONDO GmbH

Digimondo bietet eine ISO-zertifizierte IoT-Plattform zur Integration, Verwaltung und Analyse von Sensor- und Zählerdaten für Energieversorger und Industriekunden.

Die DIGIMONDO IoT-Plattform ist eine zentrale Lösung für die Bewältigung der Herausforderungen der Digitalisierung in der Energiebranche und Schwerindustrie. Sie wurde entwickelt, um Geräte aller Technologien in eine einzige Plattform zu integrieren, vollständige Transparenz zu schaffen und Prozesse zu automatisieren. Dies hilft Kunden, aktuelle regulatorische Anforderungen wie §14a EnWG oder FFVAV zu erfüllen und gleichzeitig eine skalierbare Basis für zukünftige Anforderungen, insbesondere im Kontext der Energiewende, zu schaffen. Spezifische Lösungen werden für Netzbetreiber zur effizienten Digitalisierung der Netzinfrastruktur angeboten, wobei kontextualisierte Sensor- und Zählerdaten für datenbasiertes Netzmanagement genutzt werden.

Darüber hinaus unterstützt Digimondo Stadtwerke und Messstellenbetreiber bei der hersteller- und technologieunabhängigen Fernauslesung von Zählern. Durch die Nutzung flexibler Technologien wie wM-Bus, LoRaWAN und NB-IoT können Abrechnungs- und Betriebsdaten zuverlässig in Echtzeit erfasst werden, was die Betriebseffizienz steigert und laufende Kosten senkt. Für kommunale Querverbindungen erleichtert die Plattform Smart-City-Anwendungen, indem sie LPWAN-Netzwerke ermöglicht und Sensoren für Aufgaben wie Besucherstromerfassung, Grünflächenoptimierung oder Parkraumüberwachung integriert. Auch IT-Systemhäuser profitieren, indem sie die White-Label-Plattform nutzen, um schnell eigene IoT-Lösungen unter ihrer Marke anzubieten.

Im industriellen Bereich fokussiert sich die Plattform auf die Steigerung von Effizienz und Sicherheit durch die intelligente Vernetzung von Systemen. Sie integriert Energiemanagement, Asset Performance und Arbeitssicherheit in eine zentrale Lösung, wodurch beispielsweise die Anlagenverfügbarkeit durch Predictive Maintenance erhöht wird. Die ISO/IEC 27001:2002 Zertifizierung unterstreicht den hohen Standard der Datensicherheit und Zuverlässigkeit der angebotenen Lösungen. Die jüngste Übernahme der Mehrheitsbeteiligung durch Janitza signalisiert das Vertrauen in die Technologie und das Potenzial zur weiteren Marktführerschaft.

#Digitalisierung #Industrie40 #Datenplattform #SaaS #Sensorik #IoT #Energiewirtschaft #InternetderDinge #AssetManagement #B2BSoftware #LoRaWAN #Messtechnik